Wieder im TV: „Party auf dem Todesstreifen – Soundtrack der Wende“ (Arte)

Bildschirmfoto 2016-02-15 um 23.07.52
Am Anfang war das Buch „Der Klang der Familie – Berlin, Techno und die Wende“ (2012) von Felix Denk und Sven von Thülen. Im Sommer 2014 folgte dann auf Arte die Umsetzung als TV-Doku „Party auf dem Todesstreifen – Soundtrack der Wende“, die die beiden zusammen mit Gunther Kreis und Rolf Lambert produziert haben.
Nun gibt es wieder die Möglichkeit sich die Geschichte von Techno zur Wendezeit in Berlin, der 52-minütige Film wird in dieser Woche noch zwei Mal auf Arte ausgestrahlt und ist bis zum 20. Februar in der Mediathek abrufbar, bzw. hier auch zu sehen (siehe unten).
www.arte.tv/guide/de/049247-000-A/party-auf-dem-todesstreifen-soundtrack-der-wende

TV-Termine:
Mi, 24.02. um 2:00 Uhr
So, 28.02. um 3:20 Uhr

Über die Doku:
Techno verstärkt das Freiheitsgefühl der Wendezeit und nirgends verdichtet sich das Gefühl grenzenloser Möglichkeiten stärker als in Berlin. Im schnellen Rhythmus des Techno verbindet der Film historisches Bildmaterial von Partys und Clubs mit den Erinnerungen von DJs wie Laurent Garnier, Tanith und Marc Reeder, Clubbetreibern wie Dimitri Hegemann und Johnnie Stieler, Partygängern und Künstlern. Sie erzählen von der anarchischen Frühphase der Berliner Technoszene und vom Zusammenwachsen Ost-West. Techno ist nicht nur der Soundtrack der Wende, er ist auch der Antrieb für die erste gesamtdeutsche Jugendbewegung.

Dabei ist dies zunächst purer Zufall. Da entsteht diese neue, raue Maschinenmusik, und dann fällt die Mauer. In Ostberlin kollabiert die Verwaltung, die ehemalige Hauptstadt der DDR verwandelt sich in eine „Temporäre Autonome Zone“. Plötzlich gibt es all diese Räume zu entdecken: Keller im staubigen Niemandsland des ehemaligen Todesstreifens oder Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg. Gefeiert wird in leerstehenden Heizkraftwerken und Fabrikhallen und natürlich: illegal.

Kaum Text, dafür Rhythmus – die Musik ist sowohl für die Kids aus dem Osten als auch aus dem Westen komplett neu. Dazu die scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten, die der politische Umbruch bietet. In den Ruinen und Brachen entsteht eine neue Kultur, die zur prägenden Jugendkultur der 90er Jahre wird. Während sich im Rest der wiedervereinten Bundesrepublik bald der Wendekater einstellt, scheinen in der entstehenden Technoszene für eine Weile Gegensätze nicht mehr zu zählen.

Das könnte dich auch interessieren:
Der Klang der Familie – Berlin, Techno und die Wende 
Jetzt online: “20 Jahre Kompakt – Die Pop-Dokumentation”
Sven Regener – Magical Mystery: Friede, Freude und Karl Schmidt
„Der Klang der Familie“ – jetzt auch auf Englisch
Soundtrack der Wende – Felix Denk & Sven von Thülen im Interview
„Electri_City“ – eine Dokumentation über Elektro-Pop aus Düsseldorf