40 Jahre Chicago House: neue Dokumentation erschienen

Der US-Fernsehsender WTTW hat einen Dokumentarfilm über das 40-jährige Bestehen der House-Musikszene in Chicago produziert. In der offiziellen Mediathek des Senders könnt ihr den rund 50-minütigen Film kostenlos schauen. 

„House Music: A Cultural Revolution“ erzählt die Geschichte der Entwicklung des Genres anhand von Archivmaterial aus den Anfangsjahren der Szene und Interviews mit Menschen, die von Anfang an dabei waren. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Chicagos Underground-Clubs für Schwarze und Schwule den Raum für diese Musikszene schufen und wie das Genre heute Popkünstler von Charli XCX bis Beyoncé inspiriert. Beleuchtet werden auch die Einflüsse von legendären Labels und Künstlern, wie etwa Frankie Knuckles oder Trax Records.

In einem Interview mit Chicago Tonight sagte die Produzentin des Dokumentarfilms, Barbara Allen: „Der Film spricht viel über die Gemeinschaft… die Versammlung von Menschen, die House-Musik machen. Wenn man erst einmal den Beat hat, wird es fast zu einem Singen mit dem Körper – wo alle in denselben Groove kommen, wie bei einem Gesang, aber man macht es mit dem Körper und tanzt.“

Die Dokumentation könnt ihr hier schauen. Sie ist auf Englisch mit englischen Untertiteln verfügbar.

Foto: The Warehouse, Chicago

Auch interessant:

„Techno – der verkaufte Traum“ – 90er-Doku aufgetaucht