Fatboy Slim feiert 40 Jahre Musikgeschichte mit einem Bildband, der Fans einen einzigartigen Blick in seine Karriere gewährt.
Das Buch mit dem Titel „It Ain’t Over ‚til the Fatboy Sings“ wird über 300 Seiten umfassen und fast 1000 Bilder enthalten. Neben seltenen Fotos und Flyern finden sich darin auch Originalkunstwerke und Geschichten aus vier Jahrzehnten elektronischer Musik.
Norman Cook, so sein bürgerlicher Name, beschreibt das Band als eine Sammlung von Dingen, die er im Laufe seiner „langen und wechselvollen Karriere“ aufbewahrt hat – von den frühen Tagen bei den Housemartins bis zu seinem globalen Erfolg als Fatboy Slim.
„Ihr werdet sehen, was ich aufbewahrt habe, und lesen, was das alles bedeutet, in einem großen, schönen Buch“, so Cook. Das Werk soll noch dieses Jahr erscheinen und ist ab dem 12. März vorbestellbar.
Fun Fact: In einem Interview mit The Guardian erzählte Cook jüngst, dass er in seiner Schulzeit gemeinsam mit dem heutigen Premierminister Keir Starmer Geigenunterricht hatte. „Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, aber ich war fünf Jahre lang in derselben Schulklasse wie Keir“, erklärte er.
Offenbar war Starmer talentierter, denn Cook gab das Instrument nach einem Jahr auf – „meine Eltern konnten den Lärm nicht mehr ertragen“. Die beiden haben bis heute Kontakt, Cook hat sogar die Nummer des Premierministers und bestätigt: „Wir sprechen immer noch miteinander.“
Neben Starmer zählt Cook auch Paul McCartney zu seinem Bekanntenkreis – der Beatles-Legende, die einst sein Nachbar war. „Er hat meinen Hund zurückgebracht, wenn er verschwunden war“, erinnert sich der DJ.
Neben solchen kuriosen Anekdoten sprach Cook auch über seine frühere Fehde mit Moby: „Wir waren aufeinander losgegangen, wahrscheinlich weil wir uns zu ähnlich waren.“ Inzwischen scheinen alte Streitigkeiten beigelegt.
Ob all diese Geschichten in dem Buch auch vorkommen werden, wissen wir noch nicht. Dass der ganze Spaß aber sicherlich unterhaltsam wird, davon ist auszugehen.
Das könnte dich auch interessieren: