Je kälter die Temperatur und je näher der Winter rückt, umso größer wird die Sehnsucht nach Sonne, Sommer, kühle Drinks und – Festivals. Die Festival-Saison 2025 scheint zwar noch weit entfernt, dank der Veranstalter eines der größten Festivals für elektronische Musik in Deutschland, können wir uns aber jetzt schon warme Gedanken machen und von einer neuen Sommersaison träumen. Das Airbeat One verkündete gerade die ersten Namen zur Ausgabe 2025, die unsere winterlichen Sommerträume mit konkreten Inhalten füllen.
Hach, was wäre das jetzt schön. Festival-Camping, ein kühles Bier in der Hand, die Sonne, die im Nacken brutzelt – dazu noch das Steak, das auf dem Einweg-Grill brutzelt. Bis zur Airbeat One sind es zwar, laut Counter auf der Website, noch etwa 240 Tage oder besser gesagt gut acht Monate hin, das hält die Veranstalter allerdings nicht davon ab, uns bereits die ersten Artists zur kommenden Edition auf das gedanklich herbeigesehnte Camping-Equipment aufzutischen.
Zuvor aber noch ein kurzer Blick zurück: Zur vergangenen Ausgabe der Airbeat One kamen über 200 000 Besucher an fünf Festivaltagen. 228 verschiedene Acts unterschiedlichster Couleur der elektronischen Musik heizten der sechsstelligen Festivalmeute gebührend ein. Von Techno, Electro und House über Trance und Dance hin zu Hardtechno, Hardstyle und Hardcore war eigentlich für jeden Freund elektronischer Klänge etwas dabei. Das Angebot reichte von Neelix hin zu 999999999, von Scooter hin zu Dr. Peacock, von Talla 2XLC hin zu Fedde Le Grand, von Maddix zu I Hate Models, von Kölsch zu The Disco Boys oder auch von Fatima Hajji hin zu Angerfist.
Auch zur 22. Ausgabe des Kult-Festivals, das gerade Platz fünf der DJ Mag Top 100 in der entsprechenden Kategorie erobert hat, bietet sich wieder ein breites (Genre-)Spektrum an, das sich grob nach Bühnen segregiert. Im technoideren Segment wurden für Freunde des gemütlicheren Tempos Boris Brejcha angekündigt und für Freunde schnelleren, härteren Technos Klangkuenstler. Brejcha wird, wie im Vorjahr, auf der Mainstage performen. Damit knüpft das Airbeat One an die Entscheidung an, auch Techno auf der größten Bühne des Festivals eine Bühne zu geben. Klangkuenstler spielt neben weiteren Acts in der Arena. Ebenfalls auf der Mainstage: EDM-Star Timmy Trumpet. Trancy wird es auf der Second Stage. Hier spielt 2025 unter anderem Paul van Dyk, wie die Veranstalter bekanntgaben. Nichts für schwache Nerven: für die Harder Stage wurde The Dark Horror, ein belgischer, beliebter Hardcore-Act angekündigt. Auf der Terminal-Stage erwartet die Fans erneut eine bunte Genre-Mischung. Als Live-Act mit dabei: Cascada, die jüngst ein nach 13 Jahren das neue Album „Studio 24“ im Disco-Funk-Stil veröffentlichten, das wir auch in der aktuellen Ausgabe unseres Print-Magazins des Monats November 2024 thematisieren. Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt auch die letztjährig neu eingeführte Classic Stage 2025 wieder zurück. Auch hier wird ein Live-Act, der in den 2000er-Jahren große Erfolge feierte, performen: Groove Coverage liefern feinste Oldschool-Dance-Sounds.
Wie jedes Jahr steht auch die 2025er-Edition wieder unter einem thematischen Länder-Motto. Dieses Mal geht es nach Spanien. Wir sind gespannt, ob auch ein paar spanische Acts den Festival-Aufenthalt versüßen. Was auf jeden Fall feststeht ist, dass uns für 2025 wieder ein breit gefächertes, umfangreiches Line-up mit mehreren Hundert Acts erwartet.
Tickets für die Airbeat One 2025 sind bereits über myticket erhältlich, die Vorverkaufsstufe eins bereits sold-out. In der aktuellen Vorverkaufsstufe zwei beträgt der Preis für ein Festival-Ticket für alle Tage 159,99 Euro zzgl. Gebühren.
Die Airbeat One 2025 findet vom 9. bis 13. Juli 2025 am Flugplatz Neustadt-Glewe (zwischen Berlin und Hamburg), Mecklenburg-Vorpommern, statt.
Das könnte dich auch interessieren: