Alex Stolze – das Drama beendet

Alex Stolze – das Drama beendet. Credit: Aloha Burn

Der 7. Oktober 2023: Ein Datum, das viele Menschen zutiefst erschüttert hat. Die Hamas überfällt Israel, tötet über 1.200 Menschen und verschleppt etwa 250 Geiseln. Die Folge: ein neuer Gaza-Krieg. Einen Tag vorher unterschreibt Alex Stolze, jüdisch-deutscher Musiker, Techno-DJ, Produzent, Geiger, Sänger und ausgebildeter Violinist einen Vertrag beim deutschen Label Neue Meister, das sich zeitgenössischer Musik widmet. Das Songwriting für das geplante Album „Raash ve Ruach“ ist bereits abgeschlossen, sein letztes Konzert davor hatte Stolze am Vortag in der Synagoge Fraenkelufer in Berlin. Der Schock und die Trauer über die Vorfälle in Israel sitzen bei Alex Stolze, ehemaliges Mitglied der Band Bodi Bill, tief. So tief, dass Alex seitdem nicht mehr an Musik geschrieben sowie das Album erstmals ohne Vocals aufgenommen und stattdessen die Geige sprechen lassen hat.

Alex schildert, dass er das wohl schwierigste emotionale Jahr seines Lebens hinter sich habe. Aufgrund von Terror, Angst, Ohnmacht und persönlichen Schicksalen habe das Drama sein Leben bestimmt. Im Interview erklärt er, dass sich der Titel seines neuen Werks aus den alten hebräischen Worten „Raash“ (Lärm) und „Ruach“ (Wind oder Geist) zusammensetze – zwei Gegensätze, die sich sowohl musikalisch als auch inhaltlich im Resultat des Longplayers widerspiegeln. Der Hintergrund sei spirituell, der Mensch sowohl von Lärm als auch von Ruhe (Wind) umgeben. Inhaltlich geht es in „Raash ve Ruach“ um die Versöhnung, die sich der Produzent etwa für Israel wünscht. Gleichzeitig zollt Alex Stolze durch das Hebräische „dem jüdischen Teil“ in ihm Tribut.

In diesen schweren Zeiten lässt der Berliner Musiker die Instrumente sprechen, da momentan Sprache als Kommunikationsmittel am Boden liege. Stilistisch bewegt sich das Album „zwischen Organic House und Modern Classical“, zwischen tanzbar und Stille, zwischen elektronischer und klassischer Musik – verbunden durch die Violine: „Die Violine ins elektronische Zeitalter zu bringen, ist wohl eine meiner Lebensaufgaben.“ Am meisten bedeute dem Musiker der Track „Synchronicity“ – bei dem er jedes Mal, wenn er ihn hört, weinen müsse. Das Album solle „zu jedem sprechen, der etwas Tiefgang in der Musik“ suche und „sich in einen eigenen Film versenken“ wolle.

Entstanden ist das Werk gemeinsam mit vier Musiker*innen: Ben Osborn, mit dem Alex eine lange Freundschaft hegt, Yael Gat, die er 2023 kennenlernte und die das Album mit einer Trompete bereichert, mit der Cellistin Anne Müller sowie Qrauer, Drummer und Grafiker – in dieser Funktion auch für diverse Videos von mir zuständig. Apropos Zusammenarbeit: Auf die Frage nach Bodi Bill sagt Stolze, er vermisse die „wilde (…) Zeit“ „und das Miteinander manchmal“. Letztendlich sei es aber „wie in einer großen Liebesbeziehung“, die man „leider zwischenmenschlich nicht überstanden“ habe. Solo habe er seine Musik verfeinert und einen „ganz klaren Sound“ kreiert.

Das Drama des vergangenen Jahres hat Alex übrigens mit dem „Rosh Hashana, dem jüdischen Neujahr“ beendet: Er habe sich dazu entschieden, die Liebe siegen zu lassen. Bei aller Tragik gebe es auch immer wieder Lichtblicke, die einen den Schmerz navigieren ließen. Das drückt auch das Album aus: die Sehnsucht nach einem spirituellen Neuanfang – den er sich auch für Israel herbeisehnt: „Ein Traum wäre eine EU-ähnliche Koexistenz der arabischen Staaten mit Israel.“ Außerdem wünscht er sich „ein Wiederaufleben eines sozialen Miteinanders in Israel und auch Palästina, im Miteinander zwischen Arabern und Juden“. Persönlich bedeutet die Beendigung des Dramas für Alex Stolze, dass er sich in den nächsten Monaten an neue Musik begibt, „die dann auch schon 2025/26 erscheinen soll“. Darüber hinaus stehen eine Auszeit in Südamerika und eine Tour zum neuen Album im März 2025 durch Deutschland, Benelux und England an.

Tracklist „Raash ve Ruach“
1. Tumult שאון
2. White Noise רעש לבן
3. Shaking זעזוע
4. Earthquake רעש
5. What’s all the commotion? על מה כל הרעש
6. Breeze רוח
7. Breath רוח יי
8. Scatter פיזור
9. Zeitgeist רוח התקופה
10. Synchronicity סינכרוניות

Hier könnt ihr in das Album reinhören und dieses digital oder als Vinyl erwerben:

„Raash ve Ruach“ ist am 25. Oktober via Neue Meister erschienen.

Aus dem FAZEmag 153/11.2024
Text: David Fuchs
Credit: Aloha Burn
Web: www.alexstolze.com