
Mit seinem elften Studioalbum „IAM YOU“ begibt sich Alfred Heinrichs auf eine emotionale Reise, die tief in sein Innerstes blicken lässt. Für den Berliner Musiker ist das Album wie ein Tagebuch, das seine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse in Melodien und Beats fasst. „‘IAM YOU‘ ist eine sehr intime Reflexion meines Lebens, meiner Gedanken und meiner Emotionen – es ist wie ein persönliches Tagebuch. Es geht um Verbundenheit – mit mir selbst und mit den Menschen um mich herum. Das Album erzählt meine Geschichte und lässt all meine Gefühle und Erlebnisse durch Musik sprechen,“ so Heinrichs. Erschienen ist das Werk am 29. November auf seinem eigenen Label.
Den Auftakt zu diesem intimen Werk bildet der Titeltrack, der mit sanften Geigenklängen beginnt. Für Heinrichs hat dieser Einstieg eine besondere Symbolik: „Die Geige steht für mich für Emotion und Eleganz, und ich wollte, dass der Titeltrack das Gefühl einer Reise vermittelt. Die Geigenklänge symbolisieren Hoffnung und Schmerz zugleich, und das ist der Kern des Albums – die Balance zwischen Licht und Dunkelheit.“ Die erste Single-Auskopplung, „Regenbogenbrücke (Let Them Go)“, die bereits Anfang September letzten Jahres erschien, greift eines der emotionalsten Themen des Albums auf: den Verlust geliebter Menschen und die Schwierigkeit loszulassen. Auch von Trauer handelt „Regenbogenbrücke“: „Es ist ein sehr persönlicher Track für mich, in dem ich meinen Schmerz über den Verlust von wirklich wichtigen und engen Menschen verarbeite, aber auch die Heilung darstelle. Solche Themen in Musik zu bringen, ist mir extrem wichtig, denn Musik ist für mich ein Ventil, um Gefühle zu teilen und zu verarbeiten.“
Die Lyrics, gesungen von der talentierten Sängerin Haexxa, treffen mitten ins Herz: „You remain as a ghost close to our hearts and close to our souls. Why is it so hard to let them go?“ Mit ihrer markanten Stimme haucht Haexxa dem Track eine unverwechselbare Seele ein. Heinrichs beschreibt die besondere Verbindung ihrer Zusammenarbeit: „Haexxa und ich finden uns so gut in unserem Schmerz wieder, und darin liegt unsere besondere Verbindung. Sie hat eine sehr markante und unverwechselbar charismatische Stimme. Ich kann mit ihr so schnell in ein Gefühl eintauchen, und sie ist dann in der Lage, das, was ich in Melodien ausdrücken möchte, in Worte zu fassen.“
Kennengelernt haben sich die beiden vor wenigen Jahren, als Heinrichs Haexxas Song „Happyness“ zugespielt wurde und er Hanna, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, in sein Studio nach Berlin einlud. Als sie gerade sprechen konnte, begann sie bereits auch zu singen und ihre ersten „Konzertauftritte“ fanden statt, als sie mit sechs Jahren im Prinzessinnenkleid im Wohnzimmer ihrer Eltern auftrat. Doch das Singen allein genügte Haexxa nicht. Mit sieben Jahren nahm sie Geigenunterricht, entdeckte später die Gitarre für sich und schließlich auch das Klavier. Instrumente kamen und gingen, das Singen blieb ein konstanter Bestandteil ihres Lebens. Ihren ersten bedeutenden Auftritt hatte sie bei einem musischen Abend ihrer Realschule, wo die Schüler*innen selbst einstudierte Stücke präsentieren konnten. Im Alter von zwölf Jahren performte sie ihren selbst geschriebenen Song „Hallo Hallo“ und erntete dafür tosenden Applaus und Standing Ovations. Dieser Moment berührte sie zutiefst und bestärkte sie in ihrem Entschluss, Sängerin zu werden. Nun kann sie ihre Passion einer beeindruckend großen Audienz präsentieren und erlangte mit „Regenbogenbrücke“ weltweite Aufmerksamkeit.
Die erste Single-Auskopplung des Albums, „Regenbogenbrücke“, live arrangiert, Vocals von Haexxa:
Die zweite Single, „Fuck You Two“, schlägt eine ganz andere, kämpferische Tonalität an. Der Song erzählt die Geschichte eines doppelten Verrats – von einer Partnerin und einem besten Freund. Heinrichs verarbeitet hier rohe Emotionen mit der für ihn typischen Energie: „Der Track ist eine Abrechnung mit Menschen und toxischen Beziehungen. Die Menschen, die ich damit anspreche, wissen das auch ganz genau.“ Treibende Beats und progressive Synthesizer tragen Haexxas eindringliche Vocals, die die Wut und Befreiung nach einem solchen Verrat perfekt einfangen. Mit der dritten Single „Addiction“ wendet sich Heinrichs einem weiteren intensiven Thema zu: der Abhängigkeit. Ohne Haexxa, aber mit einem einprägsamen Vocal-Refrain, beschreibt der Track die Zwänge, die durch Liebe, Drogen oder andere Süchte im Leben ausgelöst werden können. „‘Addiction‘ taucht tief in das Thema Abhängigkeit ein – ob Liebe, Drogen oder viele andere Dinge, die unser Leben komplett einnehmen können. Der Track ist voller persönlicher Erfahrungen und Emotionen, die ich hier intensiv verarbeite.“ Musikalisch setzt Heinrichs auf donnernde Kicks und industrielle Synthesizer, die an die Ära des Techno der 90er- und 2000er-Jahre erinnern.
Die zweite Single „Fuck You Two“ aus dem Album „IAM YOU“:
Die emotionale Bandbreite von „IAM YOU“ zeigt sich nicht nur in den Singles, sondern im gesamten Album. Jeder der 15 Tracks hat für Heinrichs eine ganz eigene Bedeutung: „Es gibt keinen besonderen Track, weil jeder Track aus einer bestimmten Lebenssituation entstanden ist. Dadurch ist jeder einzelne Track für die jeweilige Situation und das jeweilige Gefühl der besondere Track.“ Besonders spannend ist es, die Balance zwischen treibenden Beats und hypnotischen Melodien zu erleben – ein Markenzeichen von Heinrichs’ Musik: „Diese Balance kommt ganz natürlich. Für mich gehört beides zusammen – die Energie der treibenden, harten und kühlen Beats und die Tiefe der Melodien. Wenn ich produziere, lasse ich mich komplett von meinen Gefühlen leiten, und daraus entsteht diese Verbindung.“
Der kreative Prozess zu „IAM YOU“ spiegelt Heinrichs’ persönliche und musikalische Entwicklung wider. „Die Veränderung liegt in meinem Gefühl zu mir selbst. Ich bin immer mehr bei mir angekommen, und dadurch traue ich mich mehr, mein Gefühl in die Musik einzubringen. Damals war mein Sound minimalistisch, und das spiegelte mein Gefühl zu mir selbst in dieser Zeit wider. Heute traue ich mich, alle Gefühle herauszulassen, und das ist hörbar in meinem heutigen Sound.“
„Vergeben“, einer der Tracks des Albums als Live-Arrangement:2
Die Live-Umsetzung des Albums wird ebenfalls zu einem besonderen Erlebnis: „Der Unterschied ist, dass ich die Tracks frei arrangiere, und Haexxa sie live performt. Das ist dann immer ein einzigartiger Moment.“ Aktuell ist Heinrichs mit seiner „IAM YOU“-Tour unterwegs und begeistert die Fans mit seinen intensiven Performances. Parallel dazu wächst sein eigenes Label IAM MELODIC TECHNO weiter. Seine Philosophie für das Label fasst Heinrichs wie folgt zusammen: „Die Entscheidung, welche Künstler zu meiner Vision passen, ist eigentlich ziemlich simpel: Ich muss den Track fühlen und Lust haben, ihn selbst zu spielen. Unsere nächsten Pläne beinhalten neue Releases und spannende Kollaborationen. Das Label wächst, und ich freue mich darauf!“
Mit „IAM YOU“ hat Alfred Heinrichs ein Album geschaffen, das die Höhen und Tiefen des Lebens widerspiegelt und die Hörer*innen dazu einlädt, tief in die eigene Gefühlswelt einzutauchen. Egal, ob Schmerz, Wut, Heilung oder Freude – Heinrichs’ Musik bietet eine authentische und kraftvolle Plattform, um Emotionen zu erleben und zu verarbeiten.
Tour-Dates „IAM YOU“-Tour:
01.03.2025 | Stromwerk, Dresden
22.03.2025 | Docks, Hamburg
06.06.2025 | Astra, Berlin
22.08.2025 | Batschkapp, Frankfurt am Main
Das Album „IAM YOU“ im Stream:
Das Album „IAM YOU“ von Alfred Heinrichs ist am 29. November 2024 via IAM MELODIC TECHNO erschienen. Tickets für die gleichnamige Tour erhaltet ihr über diesen Link.
Aus dem FAZEmag 155/01.2025
Text: Lisa Bonn
Credit: David Ulrich
Web: www.instagram.com/alfred_heinrichs