Anwalt von Tiësto beging Steuerhinterziehung und will sich Konsequenzen entziehen

Der ehemalige Anwalt von Tiësto namens Frank Butselaar versteckte illegal 28 Millionen Dollar vor dem Finanzamt. Die Gesamtsumme aller hinterzogenen Steuern seiner prominenten Klienten beläuft sich auf 100 Millionen Dollar. 

Butselaar muss sich diese Woche vor Gericht verantworten, weil er im Auftrag von Tiësto 28 Millionen Dollar Steuern durch illegale Offshore-Konten dem Finanzamt hinterzogen hatte. Aktuell verbüßt dieser seine 30-monatige Haftstrafe auf Grund des gesamtes Steuerbetrugs.

Das Finanzamt fordere laut Business Insider nun, dass Butselaar die 28 Millionen, die im Namen von Tiësto versteckt wurden, zurückgeben soll.  Die Staatsanwaltschaft hat gegenüber dem niederländischem DJ keine Anklage erhoben, da er nichts von den illegalen Aktivitäten seiner Anwälte wusste. Aus Dokumentes des Gerichts geht hervor, dass Tiësto knapp unter 9 Millionen Dollar an IRS (Bundessteuerbehörde der USA) zurückzahlen musste und sein ehemaliger Anwalt Butselaar die übrigen 19 Millionen Dollar. Nun versuchen seine Verteidiger zu argumentieren, dass er sich diese Summe nicht leisten könne und Tiësto stattdessen diesen Betrag zurückzahlen soll.

Im November gab Butselaar zu, dass er auch im Namen von Afrojack rund 70 Millionen an Einkünften dem Finanzamt verheimlichte. Er nutze dabei auch ein ähnliches Netzwerk an Offshore-Konten wie bei Tiësto.

In einer Gerichtsakte von letzter Woche verkündete die Staatsanwaltschaft: „Butselaars Bemühungen, sich seinen Rückerstattungsverpflichtungen zu entziehen, sind nicht überzeugend, werden vom Gesetz nicht gestützt und stehen im Widerspruch zu der von ihm und seinen Anwälten unterzeichneten Vereinbarung.“

Der Fall wird nun morgen am 13. März einem Richter der New Yorker Staatsanwaltschaft vorgelegt.

Quelle: Business Insider

 

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: 

Martin Garrix offenbart: „Ja, ich kämpfe die ganze Zeit gegen Tinnitus“