
Arturia legt nach und bringt erneut einen von Roland inspirierten analogen elektronischen Sound-Erzeuger auf den Markt. Das französische Sound-Designer und Hersteller von Synthesizern und weiterem Analog-Soundequipment hat seiner Drumbrute Impact ein Makeover im Stil der 80er-Jahre verpasst.
2023 klonte Arturia bereits den ikonischen Roland TB-303, der für die Produktion und Entwicklung der elektronischen Musik und der Technokultur wegweisend war. Nun steht der nächste Klassiker auf dem Plan: der Roland TR-909 dient dem aktuellen Makeover Arturias ihrer Drum-Machine Drumbrute Impact als Vorbild.
Die analoge DrumBrute Impact besitzt zehn verschiedene selbstständige Drum-Sounds, die über eine jeweils eigene Sequenzerspur verfügen. Jede der Drums – ausgenommen die sogenannte Cowbell – verfügt zudem über eine Variation individueller Parameter, die die Tonhöhe, den Klang, Form oder Synth-Eigenschaften der jeweiligen Drum verändern können.
Während sich die DrumBrute Impact bereits länger auf den Markt befindet, erscheint jetzt das Makeover unter dem Namen DrumBrute Impact 1984. Wie die reguläre Variante besitzt auch die die 1984er-Ausgabe neben einem Hauptausgang verschiedene Einzelausgänge für Hats, Snare, Kick sowie FM-Drums. Darüber hinaus bietet ein 64-Step-Sequenzer Polyrhythmik-, Swing- und Randomisierungsfunktionen. Außerdem kommt die DrumBrute Impact 1984 mit einem Pattern-Looper und einer Roll-Funktion, die Übergänge und Fills ermöglicht.
Der Unterschied zwischen Makeover und regulärem Modell besteht in der Farbe des Gehäuses. Dieses wurde vom Look der Serie X0X von Roland inspiriert – vor allem vom legendären TR-909 (Markteinführung im Jahr 1983) sowie vom TR-707 (Markteinführung 1985).
Der Arturia Drumbrute Impact 1984 ist ab jetzt erhältlich. Kostenpunkt: 299 Euro. Weitere Informationen gibt es hier.
Quellen: Arturia, Resident Advisor
Das könnte dich auch interessieren: