Aushängeschild der palästinensischen elektronischen Musikszene verstorben

Aushängeschild der palästinensischen elektronischen Musikszene verstorben

Er galt als Aushängeschild der palästinensischen elektronischen Musikszene, spielte im legendären „Boiler Room“ und zeigte sich als Co-Gründer für das Exist Festival verantwortlich: Odai Masri alias ODDZ. Jetzt ist er verstorben.

Masri war Mitbegründer des Exist Festivals und rief Harara Records, das erste palästinensische Label für elektronische Musik, ins Leben. Zusammen mit dem italienischen Produzenten gründete er das Techno-Projekt ANTS.

Das in Istanbul ansässige Root Radio hatte die traurige Nachricht vergangenen Freitag bekanntgegeben: „Es ist schwer, Worte zu finden, um dies zu beschreiben“, hieß es in dem Beitrag. „Unser Freund, Bewohner, Bruder, einer der engsten Menschen der Root-Gemeinschaft hat uns heute verlassen. Wir waren dein Rückgrat und wir werden immer deinen Kampf tragen. Ruhe gut, schöne Seele.“

Via Instagram hatte Masri vor einiger Zeit von psychischen und physischen Problemen gesprochen. Im März wurde für ihn eine GoFundMe-Seite eingerichtet, um Geld für eine Operation zu sammeln. „Im November letzten Jahres wurde bei unserem lieben Freund Odai Masri, dem Gründer des palästinensischen elektronischen Musikfestivals Exist, ein schweres Ohrenleiden diagnostiziert, das seine Musikkarriere zu beenden droht“, hieß es auf der Seite.

Quelle: RA


Vater der Soundsystem-Kultur: Dub- und Reggae-Pionier Jah Shaka verstorben