Beliebtes Festival reagiert mit Verkleinerung auf geringe Ticketverkäufe

Das NACHTIVILLE-Festival hat in 2023 erstmals an der Ostsee in Schleswig-Holstein stattgefunden und verbindet Urlaub mit Raves, jetzt reagiert das Festival in 2024 auf geringere Besucherzahlen mit einem passenden Lösungsversuch. Im Sinne der Besucher soll das Festival für 2024 etwas kleiner, gemütlicher und clubbiger gemacht werden.

In ihrem Newsletter beschreibt die Crew die Situation: „Trotz einer sehr großen Zahl an Registrierungen und auch Buchungen, haben wir nicht so viele Tickets verkauft, wie erwartet. Es gab viele Zahlungsausfälle bei Buchungen und trotz hohem Interesse weniger Buchungen. Für uns ist das ein Zeichen der Zeit: die Preise steigen, ein Festival, noch dazu in diesem Umfang, ist nicht mehr für jeden so leicht finanzierbar und es ist schwieriger, sich in einer Gruppe zusammenzufinden. Unser Festival lebt von der Idee eines Ausflugs mit euren Liebsten an den Strand, ein bisschen Urlaub, den Annehmlichkeiten einer Ferienwohnung und natürlich gemeinsam Raven.“

Die Festival-Crew hat nach Lösungen gesucht und reagiert mit einer Anpassung Ihrer Kapazitäten. Als wichtig erachtet das Team, dass dabei weder im künstlerischen Bereich, noch im Erlebnis für die Besucher Abstriche gemacht werden müssen. Das 3-Tage-Festival verzichtet in 2024 auf seine große Zeltbühne und wird sein Programm auf den insgesamt fünf Floors und dem berüchtigten WaveCave, einer abendlichen Pool-Party, umsetzen. Da die Indoor-Kapazitäten schon im Vorfeld, auch aufgrund von Kritik im letzten Jahr, erweitert wurden, sei die Situation in diesem Jahr deutlich entspannter.

Kommen wir zu einem anderen spannenden Thema, dem Line-Up für 2024:

Das Festival findet im Weissenhäuser Strand, einem Ferienpark an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein statt. Mit NACHTIVILLE will die Crew die Themen „Urlaub“ und „Rave“ auf neue Weise verbinden.

Auf sechs individuell gestalteten Bühnen wird ein vielfältiges Musikprogramm mit über 60 Künster*innen aus der elektronischen Musikszene präsentiert. Jede*r Besucher*in kann zwischen verschiedenen Ferienwohnungen, Bungalows und Hotelzimmern des Ferienparks wählen. Die Festivaltickets sind darin enthalten.

Zu den Tickets geht es hier.

Das könnte dich auch interessieren: 

10 Dinge, die jeder Raver in den Urlaub mitnimmt