Berliner Club-Institution feiert neunten Geburtstag mit Riesen-Rave

Berliner Club-Institution feiert neunten Geburtstag mit Riesen-Rave

In den neun Jahren seit seiner Gründung hat sich der Club auf dem RAW-Gelände als einer der bekanntesten und beliebtesten Clubs der elektronischen Musik in der Hauptstadt etabliert. Im Juni feiert man Geburtstag – allerdings nicht nur für eine Nacht, sondern in einem Zeitraum von Dienstag bis Sonntag.

Das ist doch mal eine gebührende Sause für einen Club. In einem Zeitfenster von vier Tagen innerhalb einer Woche kehren über 50 DJs in den Weißen Hasen ein, um Neunjähriges zu feiern. Los geht es am Donnerstag, den 13. Juni um 23 Uhr. Ihr Ende finden die Feierlichkeiten zum Jubiläum erst am Sonntagnachmittag, 16 Uhr. Trotz der langen Dauer rufen die Clubbetreiber die Gäste sogar dazu auf, früher zu kommen als üblicherweise, da man viele DJs habe. Diese hätten dadurch kürzere Spielzeiten und man wolle ja nicht die Hälfte verpassen. Neben der Musik wird es zudem leckeres Essen vom Grill geben, sodass man nicht fürs Abendessen nach Hause gehen muss, sondern direkt vor Ort bleiben kann.

Zu den mehr als 50 eingeladenen Geburtstags-DJs des Hasen zählen unter anderem die Headliner Hardy Hard, Tanith, Mijk van Dijk, Kaiser Souzai oder auch Haito, die mit der Geschichte des Clubs verbunden sind. Innerhalb der neun Jahre spielten hier schon unzählige Artist auf zahlreichen Veranstaltungen – die uns hoffentlich trotz der Situation auf dem RAW-Gelände erhalten bleiben. Außerdem nahm der Club mit eigenen Floats an diversen Berliner Technoparaden teil – etwa der Rave the Planet Parade, dem Zug der Liebe und der Love World Peace Parade. Dieses Jahr geht es wieder zur Rave the Planet Parade.

Auf weitere neun Jahre Der Weiße Hase, denn das geht es in die Volljährigkeit!

Hier seht ihr das Line-up zum mehrtägigen Geburtstags-Rave:

9 Jahre Der Weiße Hase findet vom Donnerstag, den 13. Juni, bis Sonntag, den 16. Juni statt. Tickets gibt es hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Berlin: Patt-Situation auf dem RAW-Gelände – was passiert mit dem Kultur-Hotspot?

Missverständnisse und Vorurteile: Berliner Technoclub benennt sich um