„Warum schließt ihr? Es war doch so gut…“, schreibt ein enttäuschter Instagram-User unter dem Statement des „Turbolence“. Der Club auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel, öffnete erst vor einem Jahr seine Türen. Nun wurde sein Aus bekanntgegeben.
„Letztes Jahr wurde unser Kollektiv ausgewählt, um die ehemalige Kantine des Flughafens TXL in einen Open-Air-Treffpunkt für die Berliner Subkultur zu verwandeln“, teilte der Club auf seinem Instagram-Kanal mit.
„Nach einem intensiven Jahr voller harter Arbeit und inspirierender Kollaborationen haben wir beschlossen, dieses Kapitel zu beenden, damit wir neue Geschichten schreiben und als Team wachsen können.“
Was aus dem Standort wird, blieb offen. „Wir wissen nicht, was im nächsten Jahr mit dem Raum passieren wird, aber keine Sorge: Turbulence lebt weiter und wir haben einige große Dinge für die Zukunft geplant! Aber zuerst müssen wir diesem Ort den letzten Schliff geben, den er verdient!“
Damit spielen die Veranstalter auf ihre Closing-Party an, die bereits am 19. Oktober unter dem Namen „Closing Rave“ von 13 bis 22 Uhr für freien Eintritt stattfinden soll. Die Gäste erwartet Glühwein, ein Mark sowie zwei Floors mit House, Electro- und Techno.
Nach der Schließung des Flughafens Tegel im November 2020 wurden verschiedene Projekte auf dem Gelände umgesetzt. Neben einer Flüchtlingsunterkunft ist dort nun auch ein Campus der Berliner Hochschule für Technik angesiedelt. Im Schumacher Quartier sollen zudem 5.000 neue Wohnungen entstehen.
Quelle: Instagram
Das könnte dich auch interessieren:
Berliner Techno und Tourismus: Wandert die Szene nach draußen?