
L.zwo, das ist ein Newcomer-Produzent und -DJ aus Berlin, der gerade mit einem groovy, bouncy Trance-Track viral geht und einen regelrechten Hype losgetreten hat.
Stellt euch vor, ihr spielt einen selbst produzierten Banger, der aktuelle Club- und Underground-Trends beinhaltet, ladet Teile davon hoch, veröffentlicht ihn selbst – und geht damit plötzlich viral durch die Decke. Genauso erging es L.Zwo aus Berlin, der als DJ und Produzent schon vorher in der Szene der Hauptstadt und darüber hinaus unterwegs gewesen ist und die Vibes diverser Partys eingefangen hat. L.zwo spielt etwa schon im Lokschuppen und dem E13 in Berlin, im Artheater in Köln, in der Rota Flora und dem Baalsaal in Hamburg, dem Elfer Club in Frankfurt am Main oder auch in den Niederlanden.
Bereits im letzten Jahr spielte der 2000 geborene Künstler den gerade extrem gefeierten Track in einem Set für die Berliner Party-Reihe Polyamor, die in der Hauptstadt Events ohne Genregrenzen mit Toleranz, Kitsch und Humor organisiert. Spaß und Energie stehen dort im Vordergrund. Zu Weihnachten folgte ein Sound-Snippet, am 3. Januar das Self-Release von „Lonely Boy“.
Mittlerweile hat sich der markante Song zum Selbstläufer entwickelt, wird in über 4700 Creations in den sozialen Medien genutzt. Damit stieg er etwa auf Platz eins der Viral-Songs-Charts in Großbritannien als bester Neueinsteiger ein und belegte ebenso den ersten Platz der Spotify Viral 100 Charts in Dänemark und Australien. In den DACH-Ländern, Irland und Ungarn hält sich „Lonely Boy“ auf dem zweiten Platz, in Neuseeland auf dem dritten.
„Lonely Boy“ zeichnet sich durch eine catchy Vocal-Line und einen bouncige, groovigen, schnellen Trance-Beat aus. Eine Frau singt offensichtlich über ihren Partner, für den ein Treuekonzept wohl nur ein nicht verbindliches Serviceangebot zu sein scheint: „You keep on running around with other women in town / I’ve had enough of these games / I will be kicking you out.“ – dass die Beziehung wohl nicht mehr lange andauert, liegt auf der Hand. Das Netz feiert die Abrechnung und fragt sich, woher das soulige Sample wohl stammt. Die Frage bleibt bisher offen, was feststeht ist, dass L.Zwo als erster den Hype angestoßen hat, noch bevor andere Produzenten nachgezogen haben. Der Hype geht so weit, dass der Trance-Banger nun auch über das Major-Label Warner Music veröffentlicht wurde.
„Lonely Boy“ von L.zwo ist am 3. Januar 2025 via Warner Music Central Europe erschienen.
Das könnte dich auch interessieren: