Berliner Techno-Mode-Label NAKT ist pleite – Insolvenzantrag abgelehnt

Berliner Techno-Mode-Label NAKT ist pleite – Insolvenzantrag abgelehnt. Foto-Quelle: Instagram

Das in Berlin ansässige Techno-Mode-Label NAKT, das seinen Anfang 2018 als ein Kunstprojekt im Berghain nahm, ist insolvent. Ein Insolvenzantrag wurde bereits gestellt, jedoch abgewiesen. Das bedeutet das Aus für die Trend-Marke, die vor allen Dingen mit dunkler Fetisch-Kleidung bei der Generation TikTok-Techno beliebt war.

Ausverkauf einer Underground-Marke durch TikTok?

Die deutsche Website ist down. Der letzte Insta-Post von NAKT stammt aus dem November 2024, ein Reel mit einem beliebten DJ, der im Berliner Store gedreht wurde. Auf der internationalen Website des Mode-Labels erfährt man: „We Are Back Soon“. Informationen über die nächsten Schritte teile der Geschäftsführer über die Zeit. Ein Link zu seinem persönlichen Instagram-Profil. Dahinter ein Lachsmiley-Emoji. Zum Lachen dürfte den Kunden von NAKT in letzter Zeit allerdings nicht mehr gewesen sein.

„Mit Nakt bleibst du nackt!, so der entrüstete Kommentar eines enttäuschten Kunden auf dem Bewertungsportal Trustpilot. Der Post stammt bereits aus dem Januar. Weiter: „NAKT are Scammers“. Oder: „Kein Paket, keine Antwort“, so der Kommentar eines anderen Users, der in seiner Knappheit selbsterklärend ist.

Was ist da los bei NAKT? Die Antwort gibt es jetzt, und zwar über das Verbraucherschutzforum, nicht vom Geschäftsführer selbst. Das Portal informiert über einen Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg. Am 15. Mai hat dieses nämlich einen Antrag von NAKT auf ein Insolvenzverfahren abgewiesen. Mangels Masse könne das von der Schuldnerin beantragte Verfahren nicht eröffnet werden, so heißt es.

Der traurige, aber einfache Grund: Es ist kein Geld mehr vorhanden. Noch nicht einmal die Mindestkosten eines Verfahrens könne die Schuldnerin mit dem verbliebenen Vermögen decken. Somit erhält NAKT, dass noch vor zwei Jahren als heißeste Mode-Anlaufstelle der Szene gegolten hat, weder die Bestellung eines Insolvenzverwalters, noch eine Gläubigerbefragung, noch eine Verwertung.

Für das Unternehmen, das vom Modekünstler Moritz Danner vertreten wurde, bedeutet dieser Beschluss das Aus – mit einem wirtschaftlichen Totalschaden. Gegen den Beschluss konnte „sofortige Beschwerde eingelegt werden“, wie das Verbraucherschutzforum informiert – innerhalb von 14 Tagen. Diese sind bereits vergangen.

Damit bleiben auch die Gläubiger des Unternehmens auf ihren Forderungen sitzen. Es gibt keinen Rückfluss. Forderungen dürften auch zahlreiche Kunden der letzten Monate an das Unternehmen haben – die jetzt immerhin Klarheit haben.

Eine Modeshow von NAKT vor zwei Jahren:

Auf dem Portal Trustpilot etwa häuften sich vor einigen Monaten, als der Shop noch online war, bereits die Beschwerden. Eine Vielzahl negativer Ein-Stern-Bewertungen über nicht erhaltene Ware oder die fehlende Möglichkeit zur Retoure stehen dort an der Tagesordnung. Viele beklagten sich darüber, dass ihre Kontaktanfragen unbeantwortet blieben.

Ein Nutzer: Er habe „diesen Artikel bis heute nicht erhalten und den Kundenservice bereits 5 x per Mail kontaktiert“ Jemand anders über die Kontaktmöglichkeiten: Die Telefonnummer führe „ins nichts“.

Ein weiterer Nutzer: „Warte mittlerweile seit 6 Wochen auf meine Bestellung. Bisher habe ich nur automatisch generierte Mails bekommen mit einer Info, dass die bestellte Produkte ausverkauft sind. Ich frage mich nur wtf, denn als ich bestellt habe war keins davon als sold out gekennzeichnet. Auf meine Mails bekomme ich keine Antwort. 100€ sind einfach weg. So ein Scam“. Andere Kunden warteten laut mehrerer Bewertungen monatelang und gaben höhere Summen aus. Auf diesen dürften die Kunden jetzt sitzen bleiben, da kein Vermögen mehr vorhanden ist.

NAKT wurde 2018 in der Berliner Underground-Techno-Szene gegründet. Als Kunstprojekt im Berghain gestartet, entstand aus dem Label ein Hype in der Community, als auch eine Community um die Marke an sich, die aus DJs, Designern, Models, Tätowierern und nicht zuletzt Ravern bestand, die sogenannte NAKT Army. Neben Modeschauen und Kunstausstellungen veranstaltete man auch Raves sowie Tattoo-Sessions.

Zuletzt entwickelte sich die Marke zu einem Hype, der auch von TikTok und weitere Social-Media-Seiten beflügelt wurde.

Im November feierte NAKT noch das sechsjährige Bestehen mit einem Rave in einer 4000 Quadratmeter großen Location. Jetzt hat es sich ausgeravt. Oder wie es das Verbraucherschutzforum beschreibt: „Die Geschichte der NAKT Studio GmbH endet nicht mit einem großen Knall, sondern mit der nüchternen Feststellung eines Gerichts: Es ist nichts mehr da, nicht einmal genug für ein Insolvenzverfahren.“

Das war der Trailer zum letzten Jubiläums-Rave von NAKT:

Quellen: Verbraucherschutzforum, Trustpilot, NAKT-studio.com, Creative City Berlin, Instagram

Das könnte dich auch interessieren:

Luxus-Zelte insolvent: Festivalbesucher bleiben auf Kosten sitzen

Nach Schlägerei mit Todesopfer: Muss norddeutscher Club wegen Insolvenz schließen?

Polizistin täuscht Arbeitsunfähigkeit vor und wird auf Rave erwischt