
Gerade erst hat Bootcamp Goa der Rave The Planet Parade in Berlin mit eigenem Float einen Besuch abgestattet. Im September folgt der Gegenbesuch: Dr. Motte reist nach Indien, um dort die India Tour von Rave The Planet & The Bootcamp Goa anzutreten. Gemeinsam mit Europas führender Film- und Tonhochschule, 3iS Education, werden innerhalb eines halben Monats Masterclasses für elektronische Musik angeboten.
Goa, Indien. Ein indischer Bundesstaat, benannt nach der gleichnamigen Stadt, den wir alle kennen. Goa-Trance sei Dank. Genau an jenen Ort findet vom 16. bis zum 29. September ein umfangreiches Fortbildungs-Camp der elektronischen Musik statt, das sich als Ziel gesetzt hat, die Lücken traditioneller Musikausbildungssysteme zu schließen. Die Vision: die Revolution der klassischen Musikausbildung im elektronischen Bereich. Die Adressaten: angehende Künstler, die von Mentoren mit modernem Equipment und aktuellen Tools, umfangreich lernen möchten. Auch wenn das Bootcamp in Goa liegt, genauer gesagt am Ashwem Beach, richtet es sich an ein internationales Publikum. Das hat sich auch bereits durch die Teilnahme an der diesjährigen Rave The Planet Parade in Berlin gezeigt, für das das Bootcamp Goa einen eigenen Float gemeinsam mit den Riverside Studios aus Berlin, ins Leben gerufen hat. Am Bord waren unter anderem deutsche und indische Artists sowie ein Artist aus den USA, einer aus der Ukraine und einer aus Finnland. Tobi Neumann, Speaker Honey, 8Kays, Michael Ritter, Ameera oder Ashish Ahuja sind nur ein paar der Namen.
Auch im September kooperiert man wieder mit den Riverside Studios. Die Partnerschaft erstreckt sich sowohl auf das Bootcamp als auch die 3iS-Ausbildung in Frankreich. Zur dritten Saison wurden internationale Mentoren eingeladen. Mit am Start sind etwa Weltklasse-DJs wie Dr. Motte aus Deutschland, Ash Roy (ursprünglich Indien, jetzt Deutschland), Saytek und Dave Seaman aus Großbritannien, Stelios Vassiloudis aus Griechenland sowie Skipster (achtfacher indischer Meister im Turntablism), Krishnamurthy Ramesh (Ableton-zertifizierter Trainer), Arjun Vagale, Vinay Daswani, Zequenx, Tarun Shahani und viele mehr aus Indien. Ein besonderer Gast: Star-Mentor Resul Pookutty. Der Oscar-Preisträger wurde für den Film „Slumdog Millionär“ ausgezeichnet.
Alle Mentoren geben die Classes freiwillig und wollen etwas von ihren Erfahrungen an die Teilnehmer zurückgeben. Das Ganze findet unter der Leitung von Rummy Sharma, der aus Indien kommt, statt. Seine Familie besitzt die 3IS-Schule in Frankreich unter der Leitung seiner Frau und seines Schwiegervaters.
Dieses Jahr erhalten 45 Studenten und Veteranen der Branche die Chance, am Programm in Goa teilzunehmen – die größte Ausgabe bislang. Konkret gibt es Fortbildungen rund um Ableton, DJ-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene, Turntablism, Hardware-Synthesis und Sound-Design, Classes zur hybriden Performance und Produktion, zu Live-Visuals und VJing, zu Film-Scoring, zum Handeln von Live-Sound, zum Musik-Business, zu DIY Midi-Controllern und vielen mehr.
Hier das vollständige Programm und Möglichkeiten zur Teilnahme in der Übersicht:
Über das bisher aufgezählte hinaus plant Bootcamp Goa gemeinsam mit den Riverside Studios die Eröffnung einer modernen Universität für elektronische Musik in Indien sowie ein neues Ausbildungsprogramm bei 3iS in Bordeaux, Frankreich, das eine verlängerte Variante des Bootcamps in Goa sein soll (drei bis sechs Monate). Der Unterricht dort soll mit Weltklasse-Mentoren auf Englisch stattfinden.
Wir haben Rummy Sharma ein paar Fragen zum Bootcamp gestellt:
Hi Rummy, wie geht es dir? Ihr habt mit einem Float an der diesjährigen Rave The Planet Parade teilgenommen. Wie war es?
Es war eine unglaubliche Erfahrung, wieder Teil einer solch kultigen Veranstaltung zu sein. Nach so vielen Jahren einen eigenen Wagen zu haben, weckt schöne Erinnerungen und unterstreicht die Lebendigkeit und Bedeutung der elektronischen Musikszene. In diesem Jahr sind wir noch einen Schritt weiter gegangen, indem wir eine Plattform für junge Künstler von The Bootcamp Goa und 3iS Education geschaffen haben, um ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Auftritt bei dieser kultigen Veranstaltung zu gewinnen.
Schon damals warst du mit Truck an der Loveparade dabei. Wie war es für dich, jetzt zur Rave The Planet nach Berlin zurückzukehren?
Die Rückkehr zu Rave The Planet war sowohl emotional als auch inspirierend. Die Tradition der Loveparade wird auf wunderbare Weise fortgesetzt und ich fühle mich geehrt zu sehen wie die neue Generation diese Kultur weiterführt und neu interpretiert. In diesem Jahr hat unsere Partnerschaft mit den renommierten Riverside Studios unter der Leitung von Martin Eyerer das Erlebnis auf ein neues Niveau gehoben und es wirklich unvergesslich gemacht.
Vom 16. bis zum 29. September findet das Bootcamp Goa in Indien statt. Worauf freust du dich diesbezüglich?
Ich freue mich besonders darauf, zu sehen, wie die Teilnehmer beim Bootcamp Goa wachsen und ihre Fähigkeiten entwickeln. Mit einigen der besten Mentoren aus der ganzen Welt und der unvergleichlichen Energie von Goa wird es eine außergewöhnliche Erfahrung werden. In diesem Jahr haben wir neue Module hinzugefügt, darunter die Filmmusik, die von Oscar-Preisträger Resul Pookutty geleitet wird und das Angebot in den Bereichen Visuelle Kunst und VJ erweitert.
Dr. Motte kommt stellvertretend für die Rave The Planet Parade. Wie kam es dazu?
Dr. Motte ist eine Legende in der elektronischen Musikszene und seine Unterstützung für das Bootcamp ist eine Brücke zwischen Generationen und Kulturen. Unsere Zusammenarbeit entspringt gemeinsamen Zielen und einem tiefen Engagement für die Musikausbildung. Außerdem freuen wir uns, Unterstützer von Rave The Planet in Indien zu sein, wo sie an unserem Bootcamp teilnehmen. Das Bootcamp Goa organisiert eine „Rave The Planet“-Unterstützungstour durch Indien.
Ihr seid in der dritten Ausgabe. Wie waren die ersten beiden?
Die ersten beiden Ausgaben des Bootcamps waren unglaublich erfolgreich. Wir haben viel gelernt und das Programm kontinuierlich verbessert. Das Feedback der Teilnehmer war überwältigend positiv und viele kehrten mit neuer Inspiration und verbesserten Fähigkeiten zurück.
Wer nimmt am Bootcamp teil und woher kommen die Teilnehmer?
Unser Bootcamp zieht Teilnehmer aus der ganzen Welt an. In diesem Jahr haben wir Anmeldungen aus über sechs Ländern, was die Vielfalt und das internationale Interesse an unserem Programm unterstreicht.
Wie sind die Mentoren zustande gekommen? Kamen diese von sich auf euch zu?
Unsere Mentoren kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Einige haben sich gemeldet, nachdem sie von unserem Konzept erfahren hatten, andere kamen über unsere Netzwerke und persönliche Einladungen dazu. Sie alle teilen die Leidenschaft für das Handwerk und das Bestreben ihr Wissen an die nächste Generation weiterzugeben.
Wie genau gestaltet sich der Tagesablauf beim Bootcamp?
Ein typischer Tag im Bootcamp beginnt mit einer gemeinsamen Sitzung um neun Uhr morgens, gefolgt von spezialisierten Workshops und Master-Classes. Die Nachmittage sind der Praxis gewidmet und am Abend finden oft Jam-Sessions oder Gastvorträge statt, sodass ein abgerundetes und intensives Lernerlebnis entsteht.
Wie viele Kurse gibt es insgesamt?
Wir bieten etwa zwölf verschiedene Kurse an, die von DJing und Produktion bis hin zu Sounddesign und Live-Performance reichen. Außerdem haben wir neue Kurse in den Bereichen Filmmusik, VJ, Bildende Kunst und Musikwirtschaft hinzugefügt, um sicherzustellen, dass für alle kreativen Interessen und Karrierewünsche etwas dabei ist.
Was ist für die Zukunft geplant?
Wir sind bestrebt das Bootcamp zu erweitern und es möglicherweise an andere Standorte weltweit zu bringen. Mit Partnerschaften wie Riverside Studios für das Bootcamp Goa und 3iS in Frankreich konzentrieren wir uns darauf, verschiedene Bereiche zu entwickeln, um Wissen für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, nicht nur auszubilden, sondern auch sicherzustellen, dass die Teilnehmer ihren Traumberufen nachgehen und ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Das Bootcamp Goa – Season 3 findet vom 16. bis zum 29. September in den Regalia Resorts, am Ashwem Beach, Goa (Indien) statt. Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Website.
Das könnte dich auch interessieren:
Das war Rave The Planet 2024 – Besucherzahlen sind gestiegen