Brunch Electronik: Internationaler Day-Rave aus Barcelona kommt nach Berlin

Brunch Electronik: internationaler Day-Rave aus Barcelona kommt nach Berlin

Eines der am besten organisierten Festivals aus Spanien, das regelmäßig anspruchsvolle Headliner aus den Bereichen House und Techno kuratiert, kommt in die deutsche Hauptstadt. Ein Stück Barcelona-Feeling in Berlin? Kein Problem! Ein internationales Line-up mit erlesener elektronischer Musik trifft auf Inklusion und Gemeinschaft.

Als Day-Rave in der kosmopolitischen katalonischen Metropole Barcelona im Jahr 2013 entstanden, führt das Brunch Electronik schon seit längerem ein Nomadendasein. Die Event-Reihe mit einem hohen Anspruch an sich selbst gastierte schon in Party-Hotspots wie Rio de Janeiro, Paris oder auch auf der Balearen-Insel Ibiza. Nach über einem Jahrzehnt erfolgreicher und abwechslungsreicher Veranstaltungen ist nun endlich auch Berlin an der Reihe.

Als Event-Location wurde die Zitadelle Spandau auserwählt. Auserwählt ist hierbei das richtige Schlagwort, denn das renommierte Festival sucht sich seine Locations mit Bedacht aus. Schließlich soll das Gesamtpaket stimmen. Die Zitadelle beschreibt sich selbst als vielfältigen Kulturort, der für Teilhabe und Vielfalt steht und genau das ist es, was auch das Brunch Electronik ausmacht. Die Gäste: international und kosmopolitisch, divers und offen – genauso wie die gebuchten Acts.

Brunch Electronik in eigenen Worten des Veranstalters: „Eine große Gemeinschaft, die sich für positive Veränderungen um uns herum einsetzt. Freude ist der Geist des Glücks und des Feierns, den wir durch Freundschaft und avantgardistische elektronische Musik in einer einzigartigen Umgebung vermitteln wollen.“ Eine diverse Community entsteht, die trotz oder gerade aufgrund der Diversität die gleiche Intention hat: das Leben feiern und Verbindung schaffen.

Darüber hinaus setzt sich das Konzept für Nachhaltigkeit und Umwelt, Respekt, Mitgefühl und Anti-Homophobie ein.

An zwei Tagen, am letzten Juliwochenende, vereint sich diese Gemeinschaft als Safe Space in Berlin-Spandau. Das Line-up bietet eine kreative Mischung aus etablierten Größen und aktuellen Shootingstars.

Am Samstag, den 26. Juli, kommen zwei der heißesten britischen Acts der House- und Tech-House-Szene. Auch auf Ibiza ein gerne gesehener Gast: PAWSA. Im letzten Jahr transformierte er den Hip-House-Klassiker „Dirty Cash“ von The Adventures of Stevie V ins Hier und Jetzt und landete damit einen großen Hit. Seine mitreißenden DJ-Sets begeistern ein internationales Publikum. Außerdem ist Josh Baker mit seinem House-Sound, der Elemente von 90er-Jahre-Rave, Minimal und Electro zugleich mit aufgreift, an dem Samstag mit dabei. Die weiteren Acts: Jazzy, Layla Benitzes, Perel, Julya Karma und Elvis Guetta.

Weiter geht es sonntags mit dem Schweizer Produzenten- und DJ-Duo Adriatique. Mit dem in Berlin lebenden Ben Böhmer, der Genres wie Minimal, Deep und Progressive House einbringt, wurde noch ein weltweit gebuchtes Schwergewicht eingeladen. GHEIST komplettiert die Artist-Liste als elektronischer Live-Act.

Los geht es an beiden Tagen ab 13 Uhr, der Einlass erfolgt schon ab zwölf Uhr. Tickets gibt es ab 49,99 Euro in Phase zwei für einen Tag. Wer das ganze Wochenende (Samstag und Sonntag) feiern möchte erhält Einzeltickets ab 89,90 Euro. Beim Kauf von Gruppentickets für vier Personen erhält man vier Tickets für den Preis von dreien. Zu den Tickets geht es hier.

Brunch Electronik findet am 26. und am 27. Juli 2025 in der Zitadelle Spandau in Berlin statt. Weitere Informationen erhaltet ihr über die offizielle Website. Hier geht es zu den Informationen für den Samstag, hier zu den Sonntags-Infos und hier zur Übersicht.

Auch interessant:

TicketSwap – Fairplay auf dem Ticketmarkt

Festival-Kompass 2025