Einige CDU-Abgeordnete haben bei einer Feier im hessischen Landtag in Wiesbaden einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Geschäftsführerin der Grünen tadelte das Verhalten der Politiker.
„Morgens im Plenarsaal über die vermeintliche Renaissance der Realpolitik reden und abends ein barockes Saufgelage in den Parlamentsräumen – das passt nicht zusammen“, schimpfte die die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Miriam Dahlke. Mehrere Politiker der CDU-Oppositionspartei hatten kürzlich eine Party mit lauter Musik im Landtagsgebäude gefeiert. Laut Polizei seien nachts Anrufe von Anwohnern eingegangen, die sich über Ruhestörung beklagten.
Nachdem die Beamten anrückten, zeigte man sich bei der CDU kooperativ und schloss die Fenster, aus denen Musik in eine Gasse geschallt worden war. Eine CDU-Fraktionssprecherin begründete die frivole Feier ihrer Parteigenossen damit, dass sich viele Parlamentarier nach dem Landtagsplenum am 14. Mai das erste Mal seit langer Zeit wiedergesehen hätten. In der Gemeinschaftsküche seien abends mehrere Geburtstage gefeiert worden.
Für Dahlke ein inakzeptables Verhalten. Geburtstagsfeiern seien zwar normal, nicht okay sei es aber, „wenn eine Party in den Räumlichkeiten des Landtages so über die Stränge schlägt, dass Anwohnerinnen und Anwohner wegen Ruhestörung die Polizei rufen.“ Der Würde des Parlaments sei dies nicht angemessen. Auch in Regierungskreisen zeigte man sich wenig erfreut. „Das verärgert alle diejenigen, die bei uns normal ohne Party ihrer Arbeit nachgehen“, heißt es zu dem Vorfall.
Quelle: FAZ
Foto: Stadtlichtpunkte via Wikimedia Commons
Auch interessant:
Berlin: CDU-Mann lässt Raves auflösen und feiert sich – Hohn und Spott als Reaktion