Mit dem Elara.4 MK2 stellt Union Audio eine neue Version seines analogen 4-Kanal-Mixers vor. Hinter der britischen Company und dem Produkt steht niemand Geringeres als Andy Rigby-Jones, ehemaliger Chefentwickler der Xone-Serie bei Allen & Heath. Der Elara.4 MK2 wurde technisch wie ergonomisch weiter optimiert. Jeder Kanal verfügt über zwei Stereo-Cinch-Eingänge, die sowohl Line- als auch RIAA-Signale verarbeiten. Ebenso sind symmetrische 6,35-mm-Klinkenbuchsen vorhanden. Entsprechend lassen sich verschiedenste Audioquellen, darunter Plattenspieler, Sampler oder externe Effekte, direkt anschließen. Eine der auffälligsten Neuerungen sind 45-mm-Fader, wie sie bereits beim größeren Schwestermodell Elara.6 zum Einsatz kommen. Hinzugekommen sind außerdem eine vollständig überarbeitete Cue-Sektion mit Split und kanalweiser Vorhörmöglichkeit, ein professioneller Mikrofoneingang mit symmetrischem XLR-Anschluss sowie ein Master-EQ/Isolator mit variablem Crossover. Der Mixer richtet sich somit weiterhin an DJs, die hochwertige Klangqualität und flexible Anschlussmöglichkeiten in einem platzsparenden Format suchen. Und die das notwendige Kleingeld mitbringen: 1.800 Euro UVP.
Aus dem FAZEmag 159/05.2025
Web: www.unionaudio.co.uk