Deep Dish remixen ihren größten Hit und kündigen neues Material an

Deep Dish remixen ihren größten Hit und kündigen neues Material an

Ali „Dubfire“ Shirazinia und Sharam Tayebi beenden ihre zehnjährige Pause mit einer Reihe von Residencies in New York und London – und neuen Versionen von zwei ihrer beliebtesten Tracks.

Deep Dish sind zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt ins Studio zurückgekehrt, um einige ihrer Klassiker neu zu interpretieren: „Flashdance“ und „Say Hello“. Heute, zwanzig Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung, erscheint die erste neue Version von „Flashdance“.

Der Remix trägt den wundervollen Namen „Deep Dish Guitar Redux Remix“, wird auf Armada veröffentlicht und ist der Vorbote auf die zweite neue Version von „Say Hello“, die direkt eine Woche später das Licht er Welt erblickt.

Benannt nach dem Vocal-Sample von Shandi Sinnamons 1983er Hit „He’s a Dream“ aus dem Kinohit „Flashdance“, wurde der Track zu einem der größten Crossover-Erfolge von Deep Dish, der die Billboard Hot Dance Club Play-Charts anführte und auf Platz 3 der UK Singles Chart landete.

Jetzt liefert der Guitar Redux Remix eine kräftige Dosis Nostalgie aus dem Jahr 2004 mit einem zeitgemäßen Twist, der das Original mit einer spannungsgeladenen, clubtauglichen Produktion aufpeppt und dabei die kultige Bassline beibehält, die das Erbe des Tracks verankert.

„Es war wirklich großartig, sich kürzlich im Studio wieder zu treffen. Wir könnten nicht glücklicher sein mit den neuen Versionen von ‚Flashdance‘ und ‚Say Hello‘, die die ersten Früchte der sehr produktiven Studiosessions sind, die wir kürzlich in Los Angeles hatten“, so Deep Dish.

Nachdem beide Künstler den größten Teil der letzten zwei Jahrzehnte damit verbracht haben, ihre Solokarrieren zu entwickeln und zu etablieren, sei es nun an der Zeit, dem gemeinsamen Stil eine „neue Kreativität“ zu verleihen, so das Duo.

„Diese neuen Updates, die mit viel Liebe und Ehrfurcht vor den Originalversionen gemacht wurden, zeigen auch, wohin sich unser neuer Sound entwickelt. Wir können es kaum erwarten, diese neue Musik mit euch allen zu teilen.“

Neben diesen neuen Versionen werden Deep Dish diesen Winter Residencies in zwei wichtigen Städten abhalten, die die Karriere des Duos geprägt haben: London und New York. Diese intimen Shows mit geringer Kapazität dienen den beiden als Vehikel, um neue Ideen in einem engen Rahmen mit alten und neuen Fans zu testen.

Deep Dish fügen hinzu: „Wir freuen uns sehr darauf, uns in den nächsten Monaten für einige spezielle Shows und begrenzte Residencies auf der ganzen Welt wieder im DJ-Pult zu versammeln, wo wir auch einiges von dem neuen Material, an dem wir im Stillen gearbeitet haben, auf der Straße ausprobieren werden.“

Deep Dish haben sich außerdem mit Purple Wall für das Management und den CAA-Agenten Mac Clark, Roman Trystram, Julian Teixeira, Kal Jhugro und Evan Greenberg zusammengetan, nachdem das Duo Anfang des Jahres seine Partnerschaft mit Armada Music bekannt gegeben hatte, um ihr von der Kritik gefeiertes Album „George Is On“ wieder auf DSPs und Download-Portale weltweit zu bringen.

Mit den Partnern aus dem Management, der Agentur und dem Label haben Deep Dish ihr Team komplettiert, um ihr nächstes Kapitel aufzuschlagen. „Erstens: Ich bin ein Fan. Deep Dish war und ist einer meiner Lieblingskünstler. Ich habe nun die Möglichkeit, an der nächsten Entwicklung ihrer Reise beteiligt zu sein“, sagt Donal McCarthy, Artist Manager von Purple Wall.

„Das ist eine große Ehre für mich, und ich bin sehr gespannt auf unsere nächsten Schritte. Wir haben einige erstaunliche Pläne, und ich denke, es ist musikalisch der perfekte Zeitpunkt für sie, zurückzukommen und der Welt zu zeigen, was sie verpasst haben.“

Das könnte dich auch interessieren:

25 Jahre „House Music“: Deep Dish-Sharam remixt Eddie Amador