Never change a running system. Und weil es auf Schloss Bröllin so schön war, steigt das Detect Classic Festival auch dieses Jahr in der großartigen Venue. Vom 11. bis 13. August 2023 geht das Event dort dann in die insgesamt vierte Runde. Und erstmals wird es ein einziges Thema geben, das sich durch verschiedene gestalterische und programmatische Elemente zieht. Es geht um: Membranen.
Das Konzept der „Membran“ – eine fragile Schicht, die den Austausch zwischen unterschiedlichen Stoffen ermöglicht – wurde als Motiv gewählt und bietet so Inspiration für Performances, Gespräche und Workshops.
„Sei es die Übertragung von Schwingungen durch Lautsprecher oder die Aufnahme dieser Schwingungen durch das Trommelfell ins menschliche Gehirn, eine Zellmembran oder die Membran im übertragenen Sinne – die Frage, die sich stellt, ist folgende: Wie schaffen wir Durchlässigkeit, ohne zu zerstören? Wie können wir beweglich bleiben, ohne zu reißen? Wie teilen wir einander mit, ohne die Grenzen zu verletzen?“
Das Detect Festival wurde von der jungen norddeutschen philharmonie gegründet, und seht seit 2019 in Partnerschaft mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Mit viel Entdeckergeist kommt eine Mischung aus Acts moderner Klassik, experimenteller Musik und Electronica auf die Bühne. Das Festival feiert sowohl junge als auch etablierte Kreative, die sich nicht durch die Grenzlinien von Genres oder Stilen einschränken lassen, sondern sich stattdessen mit Hilfe avantgardistischer Experimentierfreude und Kollaboration aus jeglichen Schubladen herauswagen. Das sorgfältig kuratierte Programm des Festivals fokussiert sich auf die Traditionen, Variationen und Ausdrücke klassischer und elektronischer Musik, besonders im Live-Sektor.
61 Actstreten auf. Auf der offiziellen Website könnt ihr euch über die jeweiligen Künstler*innen genau informieren.
Tickets und weitere Infos unter www.detectclassicfestival.de
(C) Foto: Oliver Borchert