Detroit-Pionier Blake Baxter: Reissues von Klassikern auf Tresor

Detroit-Techno-Pionier Blake Baxter: digitale Neuveröffentlichungen auf Tresor. Foto-Quelle: Facebook

Er zählt zu den Pionieren und Wegbereitern des Genres Techno: Blake Baxter, Idol des Detroit Techno. Auf Tresor Records erscheinen in diesem Jahr chronologisch Neuauflagen des frühen Katalogs des Künstlers. Den Anfang macht ein absoluter Klassiker.

Ein wahrhaftiges Stück Techno-Geschichte, das die Detroit-Berlin-Connection, die das Genre nach Europa brachte, perfekt widerspiegelt: Blake Baxters Longplayer „Dream Sequence“ wurde diesen Monat auf Tresor erstmals als digitale Ausgabe sowie als Vinyl-Re-Release veröffentlicht. Zwei weitere Reissues stehen schon in den Startlöchern.

Blake Baxter zählt zu den Idolen des Detroit Techno. Er war einer der ersten DJs der frühen Techno- und House-Welle in Detroit.  In der US-amerikanischen Techno-Geburtsstätte besaß er einen wegbereitenden Plattenladen, der den Namen Save The Vinyl trug. Mit dem Produzieren von elektronischer Musik startete er Mitte der 80er-Jahre, genauer gesagt im Jahr 1985, inspiriert von Einflüssen des Post-Punks und des Funks. Baxter ging schon direkt zu Beginn mit Underground Resistance als DJ auf Tour. Sein Wirken verschaffte ihm auch den Titel als „The Prince of Techno.“

In den frühen 90er-Jahren unterhielt Baxter als Resident-DJ zudem eine langanhaltende Beziehung zum Berliner Tresor und trug somit zur Verbreitung der Techno-Musik in Europa vorbei. Außerdem hatte er zahlreiche Releases auf dem Kult-Label, darunter eine Album-Trilogie mit dem Titel „Dream Sequence“.

Der erste Teil der Reihe erschien im Jahr 1992. Nun erschien das Werk digital auf Tresor. Dafür haben vier Tracks aus den frühen 90er-Jahren einen Remaster erhalten. Der Sound: Hypnotisch, rau, 909. Fette 909-Drums treffen auf raue Synthie-Stabs und Soul-Vocal-Samples. Die Platte zeigt das industrielle, harte Schaffen von Blake Baxter, bevor er sich später sanfterem Vocal Deep House annahm.

Das digitale Release von „Dream Sequence“ zeigt den wichtigsten transatlantischen Dialog der elektronischen Musik auf, der zur Popularität und zum weltweiten Ruhm von Techno und elektronischer Musik enorm beitrug. Wer den Sound Blake Baxters also noch nicht kennt, der erhält hier ein beeindruckendes Exemple davon, wie Techno zu Beginn geklungen hat, noch bevor die große kommerzielle Welle in Europ aufkam – unverfälscht und authentisch, im Hier und Jetzt, gleichzeitig nostalgisch. Als nächstes Release, Straßendatum 30. Mai, wird auf Tresor übrigens „Endless Reflection“ aus dem Jahr 1995 neu erscheinen. Darauf folgt „Dream Sequence X“ im Juni.

Hier könnt ihr in „Dream Sequence X“ reinhören und das digitale Album sowie die Vinyl-Ausgabe, auch 12“ Black Vinyl, vorbestellen:

Das Album „Dream Sequence X“ von Blake Baxter ist am 9. Mai 2025 via Tresor Records erschienen. Am 30. Mai erscheint die Neuauflage von „Endless Reflection“. Am 20. Juni erscheint eine digitale und Vinyl-Variante von „Dream Sequence X“.

Quellen: Tresor, Discogs, Bandcamp

Das könnte dich auch interessieren:

Black Sites: Helena Hauff und F#X feiern Debütalbum auf Tresor

Roland veröffentlicht neue Dokumentation über Underground Resistance

Detroit-Ikone Luke Hess releast Techno-Album „Arkeo“