Die FAZEmag-Buchempfehlungen im April 2025

Die FAZEmag-Buchempfehlungen im April 2025

 

Krautrock Eruption

Wolfgang Seidel liefert mit „Krautrock Eruption“ keine nostalgische Rückschau, sondern eine kritische Gegenerzählung zum oft verklärt dargestellten Krautrock. Das Buch erscheint nun erstmals auf Englisch – ergänzt um Bildmaterial und eine Auswahl der 50 wichtigsten Krautrock-Alben.
Seidel, selbst Zeitzeuge der Bewegung, nimmt die Leserinnen und Leser mit in die alte Bundesrepublik – zu Hausbesetzungen, Demos und den ersten Konzerten von Tangerine Dream, Cluster oder Ash Ra Tempel. Krautrock war damals nicht bloß Musik, sondern auch Soundtrack einer Generation, die vom Aufbruch träumte und gegen die Enge des Landes anschrieb. Seidel erinnert an die Utopie eines besseren Lebens, die einst auf der Straße und im Studio entstand – und daran, warum der Satz „Wir müssen hier raus!“ bis heute nichts an Aktualität verloren hat.

„Krautrock Eruption“ ist über den Ventil Verlag erhältlich und umfasst ca. 160 Seiten. Das Buch kostet 20 Euro.

www.ventil-verlag.de

 

Depeche Mode – Alle Alben, alle Songs

Depeche Mode prägen seit über vier Jahrzehnten die Musikgeschichte – vom Synthie-Pop der frühen 80er bis zum düsteren Soundkosmos späterer Jahre. Der britische Journalist Brian J. Robb widmet sich in „Depeche Mode – Alle Alben, alle Songs“ dem gesamten Werk der Kultband – von „Speak & Spell“ (1981) bis „Memento Mori“ (2023).
Jedes Album und jeder Song werden detailliert beleuchtet – von den Entstehungsprozessen bis zu den persönlichen und kreativen Herausforderungen der Band. Robb verwebt Songanalyse und Bandgeschichte und zeichnet dabei auch die dunklen Kapitel nach: Drogen, Abstürze, Nahtoderfahrungen – und immer wieder die Rückkehr mit neuen Sounds. Ein Buch für Fans und alle, die Depeche Modes musikalische Entwicklung und ihr Vermächtnis verstehen wollen.

„Depeche Mode – Alle Alben, alle Songs“ erscheint am 10. April im Hannibal Verlag. Es umfasst ca. 276 Seiten und kostet 25 Euro.

www.hannibal-verlag.de

 

75 Years of Atlantic Records

Atlantic Records steht seit 1947 für Musikgeschichte – gegründet von Ahmet Ertegun und Herb Abramson in New York, prägte das Label über 75 Jahre die Popkultur. Von R ’n‘ B, Soul und Jazz bis hin zu Rock, Pop und Hip-Hop – Atlantic förderte zahlreiche Größen und prägte ganze Genres.
Der Bildband „75 Years of Atlantic Records“ dokumentiert diese Erfolgsgeschichte mit teils unveröffentlichten Fotos aus dem Archiv. Zu sehen sind Legenden wie Aretha Franklin, Ray Charles, John Coltrane, Led Zeppelin, ABBA und Ed Sheeran – eingefangen von Starfotograf*innen wie Annie Leibovitz und Anton Corbijn.
Begleittexte liefern spannende Einblicke in Künstlerkarrieren und in die Labelgeschichte. Ein Vorwort von Bruno Mars rundet das Buch ab – ein Muss für alle Musikfans.

„75 Years of Atlantic Records“ ist über den Taschen Verlag erhältlich. Das Buch umfasst 462 Seiten und kostet 150 Euro.

www.taschen.com

 

Hör zu! Was Musik mit uns macht

Warum lieben wir manche Musik und hassen andere? Der britische Bestsellerautor Michel Faber geht in „Hör zu! Was Musik mit uns macht“ dieser Frage humorvoll und tiefgründig auf den Grund – jenseits klassischer Musiker- oder Genre-Analysen. Statt Bandgeschichten zu erzählen, widmet sich Faber der Psychologie und Biologie des Musikhörens. Er beleuchtet Themen wie Alter, Krankheit, Coolness, Kommerz und den ewigen Streit um guten oder schlechten Geschmack. In Gesprächen mit Musikschaffenden sammelt er überraschende Erkenntnisse darüber, was Musik mit uns macht.
Ein kluges Buch für alle, die sich fragen, warum sie genau das hören, was sie hören – und warum sie etwas anderes nie ertragen werden. Fabers Liebe zur Musik schwingt dabei in jeder Zeile mit.

„Hör zu! Was Musik mit uns macht“ ist über den Penguin Random House Verlag erhältlich. Das Buch umfasst 544 Seiten und kostet 28 Euro.

www.penguin.de

Aus dem FAZEmag 158/04.2025
Web: www.ventil-verlag.de, www.hannibal-verlag.de, www.taschen.com, www.penguin.de