
Mit dem Sommer kommt die Zeit der Festivals. Du kannst 2025 noch eine ganze Menge erleben, von kleinen und lokalen Metal-Festivals bis hin zu den ganz großen Partys. Bereite dich vor, sorge für ein gutes Equipment und dann stehen die Zeichen auf Spaß. Was du unbedingt mitnehmen musst und wie du dich sonst auf ein Festival vorbereitest, verraten wir dir.
Geld, Kreditkarte und Co: Wie rüstest du dich fürs Festival aus?
Festivals kosten. Eintritt, Getränke, Food-Trucks und vielleicht noch ein cooles Shirt vom Merch-Stand. Klar, Bargeld ist immer eine gute Idee – vor allem für kleinere Stände. Doch auch Karten werden inzwischen fast überall akzeptiert. Pack also auf jeden Fall auch deine Girokarte oder Kreditkarte ein. Noch besser: eine Ersatzkarte, die du separat verstaust.
Es ist nur eine Frage der Zeit, wann man mit Bitcoins auf den Festivals zahlen kann. Im Crypto Casino ist das längst Standard und einige Tech-Festivals testen bereits digitale Zahlungsmethoden, also bleib offen für neue Optionen.
Ein kleiner Tipp: Nutze eine kleine Bauchtasche oder Brusttasche für deine Wertsachen. Rucksäcke sind zwar praktisch, aber du willst sicher nicht ständig nach deinem Portemonnaie kramen oder es aus den Augen verlieren. Weniger ist oft mehr – nimm nur mit, was du wirklich brauchst.
Von Anfahrt bis Zelt: Genieße dein Festival mit der richtigen Vorbereitung
Die Anreise ist oft das erste kleine Abenteuer. Staus, Umleitungen oder volle Züge gehören dazu. Plane deshalb großzügig und prüfe vorher, ob es Shuttlebusse oder Sammelparkplätze gibt. Wer spät kommt, muss sich meist mit einem eher suboptimalen Zeltplatz zufriedengeben. Apropos Zelt: Das sollte stabil, wasserdicht und möglichst schnell aufgebaut sein. Übe den Aufbau am besten einmal vorher. Und vergiss den Hammer für die Heringe nicht. Eine Isomatte oder Luftmatratze, Schlafsack, Stirnlampe, Klopapier und Müllbeutel gehören ebenfalls zur Grundausstattung.
Wichtig: Schütze dein Equipment vor Regen und Staub. Ein paar große Gefrierbeutel oder wasserdichte Packsäcke helfen, Handys, Powerbanks und Klamotten trocken zu halten. Leg dir Musik auf die Ohren und lass dich nicht stressen.
Gesund geht vor: Die größten Risiken auf Festivals
Zwischen Tanzen, Feiern und wenig Schlaf passiert es schnell: Der Kreislauf macht schlapp, der Sonnenbrand kommt schneller als gedacht oder die Füße machen nach zehn Stunden Stehen nicht mehr mit. Pack also Sonnencreme, eine Kopfbedeckung und Blasenpflaster ein. Auch ein kleiner Vorrat an Kopfschmerztabletten und Pflastern schadet nicht. Alkohol, Hitze und wenig Wasser sind eine gefährliche Mischung. Trink regelmäßig, und damit ist nicht das nächste Bier gemeint. Viele Festivals bieten kostenlose Trinkwasserstellen, also schnapp dir eine wiederbefüllbare Flasche.
Und bitte nicht vergessen: Auch auf Festivals gelten Regeln. Informier dich über das Gelände, Sicherheitsvorgaben und achte auf dein Umfeld. Wer auf andere achtet, erlebt das Festival sicherer – und entspannter.
Was 2025 noch ansteht
Du willst wissen, wo du dieses Jahr noch abgehen kannst? 2025 wird heftig, hier kommen ein paar Highlights für deinen Festival-Kalender:
- Rock am Ring vom 6. bis 8. Juni
- Ikarus Festival vom 6. bis 9. Juni
- Deichbrand vom 17. bis 20. Juli
- Wacken Open Air vom 30. Juli bis 2. August
- Nature One vom 31. August bis 3. September
Egal ob Rock, Techno, Indie oder Metal – die Auswahl ist riesig. Such dir dein Highlight aus und leg los. Mit der richtigen Vorbereitung wird es mehr als nur ein paar Tage Musik. Es wird ein Erlebnis, das du nicht vergisst.