Fußball inspiriert Millionen von Menschen zu großen Emotionen – und gerade bei Emotionen kommt es manchmal zu Dingen, die wir im „echten Leben“ normalerweise nicht akzeptieren würden. Ein hervorragendes Beispiel dafür sind Fußballlieder und -gesänge.
Fans aus der ganzen Welt haben in all den zurückliegenden Jahrzehnten einzigartige und mitreißende Lieder und Gesänge geprägt. Die meisten von ihnen haben wahrscheinlich das Gefühl, dass ihre Lieder die wohl schönsten auf der ganzen Welt seien.
Lokale und globale Fußballieder
Der allgemein als der schönste Fußballsong angesehene Song ist „You’ll Never Walk Alone“, eine Hymne, die von den Fans des FC Liverpool gesungen wird. Der ursprüngliche Hit von 1945 wurde 1960 von Gerry und Pacemakers aufgenommen und wurde zum Bestandteil jedes Fußballspiels der „Roten“. Die Fans von Celtic Glasgow griffen dieses Lied mit großer Begeisterung ebenfalls auf und in Deutschland gehört es seit Mitte der 90er Jahre zum Repertoire von Borussia Dortmund.
Die gelb-schwarzen Fans gelten als besonders leidenschaftlich in der Bundesliga – es entsteht wahrhaftig wirkliche Gänsehaut, wenn dieses Lied im großen BVB-Stadion erklingt.
Fans des Rivalen Bayern München sind bekannt für die Gesänge „Mia San Mia“ und „Forever“, dem Nummer-eins-Lied. Schalke 04 Ultras singen „Schalke, mein Schalke“, „Der Schalke Song“, „Blau und Weiß“ und unzählige andere Schalke-Fangesänge. „Mer stonn zo dir“ ist die Hymne für die Fans des FC Köln – die Liste ließe sich für jeden Verein in der Bundesliga beliebig fortsetzen.
Lieder zur Weltmeisterschaft
Für Deutschland begann alles 1973 mit „Fußball ist unser Leben“. Aufgrund des Endergebnisses des Turniers ist dieses Lied zu einem unvergesslichen Evergreen geworden. Nach einigen stilistischen „Missverständnissen“ in den 70er und 80er Jahren erklang zur zweiten Fußball-WM in Deutschland 2006 „Der Weg“. Noch erfolgreicher war allerdings der Song „Auf uns“, gesungen von Andreas Bourani – das ist aber sicherlich auch auf die siegreiche Fußball-WM in Brasilien zurückzuführen. Bei der letzten Weltmeisterschaft in Russland gab es mehrere Musiknummern, und die beliebteste war „Zusammen“ von den Fantastischen Vier und Clueso.
Wie die Vereine und Nationalmannschaften weltweit, stellen auch die FIFA und die UEFA als führende Fußballorganisationen Lieder zur Verfügung, um Werbung für ihre Veranstaltungen zu machen.
Das Lied, das in diesem Zusammenhang den wohl größten Erfolg hatte, war der 2010er Hit „Waka Waka Waka“ mit der kolumbianischen Sängerin Shakira und Freshlyground für die Weltmeisterschaft in Südafrika. Ein ähnliches Rezept, aber nicht mit so gutem Ergebnis, kam vier Jahre später mit „We Are One“ (Ole, Ole) zum Tragen, gesungen von Jennifer Lopez, Pitbull und Claudia Leitte. In der weiten Landschaft der Fußballlieder gibt es einige inoffizielle Lieder wie „Seven Nation Army“ von White Stripes, das sich für Stadiongesänge eignet, oder „Song 2“ von Blur, das dynamisch und kraftvoll ist. In diesem Sommer hat der Robin-Schulz-Remix von Wes‘ Hit „Alane“ für gute Laune gesorgt.
Stil ist nicht der Schlüssel
Beim Fußball geht es um Emotionen und wenn es um Fußballlieder geht, steht „Stil“ nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Würde ein Song während einer erfolgreichen Weltmeisterschaft veröffentlicht, könnte er sich höchstwahrscheinlich zu einem Hit entwickeln. Vereinsfanatiker greifen gerne auf ihre ausgeklügelten Lieder und Choreographien zurück – Objektivität ist hier bei weitem nicht gefragt. Wie schön wäre es doch, innerhalb der derzeitigen Pandemie, in der die Fans keine Veranstaltungen besuchen können, ein volles Stadion „Walk on with hope in your heart“ singen zu hören!