
Doug Richards, seines Zeichens DJ und Produzent, hat eine faszinierende Reise hinter sich, die ihn von den Raves der 90er bis zu seinem EP-Debüt „Project 85“ führte. Mit nur 13 Jahren begann er, als DJ bei Schulfeiern und Hochzeiten aufzulegen. Als DJ einer Rollschuhbahn entdeckte er Electro-Künstler*innen wie Egyptian Lover und Debbie Deb für sich, die seinen Sound prägten. Der Umzug nach Orlando 1994 führte ihn mitten in die pulsierende Rave-Szene. „Ich fing an, auf Partys in Clubs wie Firestone und Ultraviolet zu gehen, wo ich die gleiche Musik hörte, die ich früher im Rollschuhzentrum gespielt hatte. Ich war sofort verliebt!“ Nun veröffentlicht er mit „Project 85“ seine erste EP auf seinem eigenen Label Grey Owl Records.
Während seines Studiums legte Richards auf dem Campus und später in ganz Florida auf: „Es war damals nicht einfach, sich zu promoten. Die Leute hörten meine Musik durch Mixtapes, und so kam alles ins Rollen.“ Die Arbeit im berühmten Plattenladen Underground Record Source öffnete ihm Türen zu bekannten DJs und prägte seinen musikalischen Werdegang maßgeblich. Nach seinem Studium zog Richards 1998 nach Austin, Texas, und konzentrierte sich auf eine Karriere als Jurist. „Niemand kannte mich dort als DJ, und die Zeit, die ich für einen Neustart gebraucht hätte, widmete ich meiner Arbeit.“ Doch die Musik blieb ein Teil seines Lebens. Während der Corona-Lockdowns entdeckte er durch Zufall seine Leidenschaft für das Auflegen und Produzieren neu. „Ich hatte immer noch meine große Plattensammlung, aber keine Turntables. Ich kaufte also eine günstige Anlage, und innerhalb einer Woche hatte ich 1210er-Plattenspieler und einen Model1-Mixer – es war wie eine Flutwelle, die mich wieder zurück in die Musik zog.“
Das Ergebnis dieser kreativen Wiederbelebung ist seine erste EP „Project 85“, die am 10. Oktober auf seinem eigenen Label Grey Owl Records erscheint. Richards beschreibt den Schaffensprozess als herausfordernd, aber auch inspirierend: „Ich habe eine Vollzeitkarriere als Anwalt, daher kann es schwierig sein, Zeit für Musik zu finden. Aber das Ziel, die EP fertigzustellen, hat mich fokussiert und motiviert. Ich habe gemerkt, dass Musikmachen meine Fähigkeiten als Anwalt verbessert – es hilft, kreativ über Problemlösungen nachzudenken.“
Ein zentrales Thema der EP ist die DMT-Erfahrung eines Freundes, die Richards in „Everyone Has Their Own Reasons“ verarbeitet hat. „Mein Freund erzählte mir von seiner Erfahrung und ich war von seiner poetischen Art, die Geschichte zu erzählen, fasziniert. Wir haben uns oft darüber unterhalten, und ich hatte die Idee, seine Worte als Teil eines Techno-Tracks zu verwenden.“ Richards setzte sich mit seinem Freund ins Studio und interviewte ihn wie einen Zeugen bei einem Prozess. „Es fühlte sich sehr ähnlich an wie meine Arbeit als Anwalt, wo ich Zeugen befrage. Am Ende hatten wir über anderthalb Stunden Material, das ich dann in Kapitel aufteilte.“
Dieser Ansatz führte auch zu den Tracks „I’m Here For You“ und „I Move With Intention“. „Ich hatte zunächst nur einen Track geplant, aber während der Bearbeitung merkte ich, dass ich genügend Material für mehrere Songs hatte. Statt zu versuchen, alles in einen Song zu packen, entstanden diese Tracks fast von selbst.“ Richards’ Produktionsweise ist stark von seiner Vergangenheit als DJ geprägt. „Ich denke oft an bestimmte DJs oder Club-Momente, wenn ich einen Track schreibe. Zum Beispiel habe ich ,Not Afraid Anymore‘ mit DJ Adiel im Kopf produziert. ,Unbound‘ entstand, während ich an Solomun dachte, und bei ,Everyone Has Their Own Reasons‘ dachte ich an Luciano. Ich glaube nicht, dass diese DJs meine Musik spielen, aber dieser Prozess hilft mir, kreativ zu denken – besonders wenn ich abends nur eine Stunde im Studio habe.“
Sein Studio in Denver spiegelt diese Herangehensweise wider: Mit Ableton Live, Synthesizern wie Serum und Punchbox sowie einem Ableton Push entwickelt er seine Tracks oft spontan und lässt sich von der Club-Atmosphäre inspirieren. „Der Push ist ein tolles Instrument, das mir hilft, interessante Muster zu entwickeln, vor allem in den frühen Phasen des Schreibens.“
Mit der Gründung seines Labels Grey Owl Records will Richards nicht nur seine Musik veröffentlichen, sondern auch die Technoszene in Denver mit neuen Events beleben. „Mein Ziel ist es, dass ein DJ, den ich bewundere, meine Musik spielt. Es ist aufregend, ein Teil dieser Community zu sein und etwas zurückzugeben.“ Mit „Project 85“ zeigt Doug Richards, dass man nie zu alt ist, um seinen Träumen zu folgen. Seine Musik ist eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft – immer getrieben von der Leidenschaft für den perfekten Beat.
Die EP „Project 85“ von Doug Richards erscheint am 10. Oktober 2024 via Grey Owl Records.
Aus dem FAZEmag 152/10.2024
Text: Triple P
Credit: Caroline Miller
Web: www.instagram.com/5280doug