„Drei Tage Wach“ von Lützenkirchen erhält Makeover

„Drei Tage Wach“ von Lützenkirchen erhält Makeover. Quelle: Facebook

„Auf geht’s, ab geht’s, drei Tage wach (…) Druff, Druff, Druff, Druff, Druff“. Wer erinnert sich nicht an die glorreichen Textzeilen des Klassikers aus dem Jahr 2008 von Tobias Lützenkirchen? 16 Jahre nach dem großen Erfolg erhält der Track eine aktualisierte Variante als offizielles Release.

Auch wenn der Hit für den Produzenten damals Fluch und Segen zugleich war, blieben doch zahlreiche Bookings von Locations aus Angst vor Sauf- und Ballermanntouris, die den Track durch den kommerziellen Erfolg auch kannten, aus. Andererseits ist „3 Tage wach“ bis heute eine der größten Techno-Electro-Hymnen, die man unweigerlich mit Berlin verbindet.

Die Überarbeitung kommt von BJØRNSON, einem Produzenten aus Stuttgart. Das Mixmag bezeichnete den Künstler, der bereits seit über einem Jahrzehnt aktiv ist, als die „aufstrebende Techno-Maschine aus Stuttgart in Deutschland“ (aus dem Englischen übersetzt). Als DJ hat er beispielsweise bereits auf der Time Warp gespielte und fertige zuletzt einen Mix für die Radio-Show der New-Yorker Legende DJ Boris an.

Der Remix zu „Drei Tage Wach“ passt hervorragend in Peak-Time-Sets und zeichnet sich durch einen energetischen Vibe mit dunklen und kraftvollen Untertönen aus. Im Gegensatz zum Original fällt er eher technoider und treibender, etwas weniger Electro-lastig aus. Auf Instagram teilte der Produzent ein Video von Sylvie Miles, die den Track bereits während der Rave The Planet Parade in Berlin getestet hat:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bjørnson (@bjoernsonmusic)

„3 Tage wach“ im BJØRNSON Remix erscheint am 13. September 2024 via Roet Music. Weitere Informationen zu BJØRNSON gibt es auf seiner Instagram-Seite.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

BJØRNSON – druckvoller Techno aus Stuttgart

Lützenkirchen-Klassiker bekommt Neuauflage – „Drei Tage Wach 2023“

Kein Content, keine Gigs? Bekannter Berliner Techno-Artist müde von Social-Media-Zwang