Drum-and-Bass-Adaption von Shakespeare-Klassiker kommt

Der „Sommernachtstraum“ kommt diesen Herbst an das Royal Exchange Theatre in Manchester – mit einem gewissen Rave-Touch.

Unter der Regie der preisgekrönten Regisseurin Stef O’Driscoll, wird die aufstrebende Produzentin SALO, die kürzlich auf der Hauptbühne des Parklife 2024 auftrat, gefühlvollen Drum ’n‘ Bass-Produktionen auf die Theater-Bühne bringen.

Gleichzeitig wird sie in die Rolle des Mondes schlüpfen, der Göttin der Musik, die das chaotische Geschehen des Stücks überblickt. Auch die Geschichte wird nicht in Athen, sondern im heutigen Manchester angesiedelt sein.

Mit einem Palace-Nachtclub als Kulisse für die Geschichte und den vier jungen Athenern, die sich als erfahrene Raver vorstellen, die ihre Streitigkeiten durch energische Tanzbattles austragen.

Die Entscheidung, Shakespeare mit Drum ’n‘ Bass zu verbinden, wurde bewusst getroffen. Driscoll ist tief mit der elektronischen Musikszene Manchesters verbunden und mit Raves aufgewachsen, die u.a. auch ihr Vater veranstaltete).

„Ich hatte einige der besten Nächte hier in Manchester, mit der Musik von talentierten lokalen Künstlern als Soundtrack durch chaotischen Herzschmerz, schmerzhafte unerwiderte Liebe bis hin zu dieser neuen sprudelnden Art von Liebe“, sagt sie.

Shakespeares Fähigkeit, über zeitlose menschlichen Erfahrungen zu schreiben, von Liebe über Verlust bis hin zu Eifersucht und Verrat, hat die Regisseurin zu „Mitsommernachtstraum“ geführt.

„Durch die Verbindung der Welten von Shakespeare und Manchesters aktueller Rave-Szene wollte ich diese Musik in dieser Inszenierung feiern und neben Shakespeare auch die vielen begabten Künstler, Rapper und MCs Manchesters hervorheben“, fügt Driscoll hinzu.

Das Stück ist zwischen dem 10. September und dem 12. Oktober im Royal Exchange Theatre in Manchester zu sehen. Karten sind ab sofort für umgerechnet etwa 11 bis 12 Euro erhältlich. Sichern könnt ihr euch Plätze HIER.

Quelle: Mixmag

Das könnte dich auch interessieren:

Legendäres DnB-Label feiert 20-jähriges Jubiläum mit Sampler