Düsseldorfer Kult-Club feiert 20-Jähriges und steht dennoch vor dem Aus

Düsseldorfer Kult-Club feiert 20-Jähriges und steht dennoch vor dem Aus

Der „Salon des Amateurs“ befindet sich mitten in der Altstadt und ist seit eh und je beliebt in der elektronischen Szene der Stadt.

Im kommenden September wird der Meeting-Point für Musik- und Kunst-Fans am Grabbeplatz sein 20-jähriges Bestehen feiern. Leider schwingen dabei aktuell auch Fragen über seine Zukunft mit, die alles andere als beantwortet zu sein scheinen.

Zuerst einmal die gute Nachricht: Am 20. und 21. September wird der 20. Geburtstag unter dem Motto „20th Anniversary – A Musical Journey through Two Decades“ gefeiert. An den Decks stehen werden dabei u.a. Lena Willikens, Vladimir Ivkoviv, Toulouse Low Trax, Lucas Croon und Bufiman.

„Wir planen eine musikalische Reise, bei der wir alte DJs einfliegen lassen, die ihre musikalische Laufbahn im Salon begonnen haben, “ wird Organisator Jimmy Leung von Tonight Düsseldorf zitiert.

Auch der Standort des „Salon des Amateurs“ ist in Düsseldorf überall bekannt. Die Kunsthalle, in der sich auch „das Kommödchen“, ein Kunstverein und eine Buchhandlung befinden, liegt mitten in der Altstadt und fällt wegen ihrer groben Bauart und den stets gefüllten Treppen davor auf.

Kunststudenten, Musiker und Kreative, treffen sich dort regelmäßig, entweder um gemeinsam zu feiern, sich auf einen Kaffee im „Weird Space“ zu treffen, oder aber für Vorträge, Konzerte und Lesungen.

Doch eben diese Kunsthalle soll nachhaltiger und daher schon 2025 saniert werden. „Wir stehen dann ohne Räumlichkeiten da und suchen eine Übergangsbleibe für zwei oder drei Jahre“, so Besitzer Leung.

Doch er weiß auch, dass solche Angaben zur Kalkulation gehören und die tatsächliche Dauer der Umbauarbeiten noch nicht absehbar ist. Wo der Club, der 2014 noch vom The Guardian in die Top 25 der besten Clubs Europas gewählt wurde, dann unterkommt, bleibt vorerst abzuwarten.

Quelle: Tonight Düsseldorf

Das könnte dich auch interessieren:

Kulturszene Düsseldorf – Aus der Krise wächst ein Dschungel an Ideen