Erotik-Thriller „Babygirl“: Nicole Kidman bringt Rave Culture ins Kino

Nicole Kidman überrascht mit ihrer Rolle in Babygirl und taucht tief in die pulsierende Welt der Underground-Raves ein. Der Film von Halina Reijn zeigt die Schauspielerin in einem völlig neuen Licht, als sie in der Technoszene von Queens nach Antworten und Selbstfindung sucht.

Die Handlung des Films spielt maßgeblich im BASEMENT, einem bekannten Nachtclub unter dem Knockdown Center. Diese düsteren, stroboskopischen Räume dienen nicht nur als Kulisse, sondern werden zu einem zentralen Ort, an dem Macht, Begierde und persönliche Abgründe aufeinandertreffen.

Nicole Kidman verkörpert Romy, eine CEO, deren toxische Beziehung mit einem jüngeren Praktikanten sie in die Clubszene führt. Die technoide Ästhetik des BASEMENT spiegelt Romys innere Konflikte wider und symbolisiert ihren Wunsch nach Befreiung aus gesellschaftlichen und persönlichen Zwängen.

Die Musik des Films unterstreicht die Dynamik der Szenen und vermittelt das Gefühl von Ekstase, das für die Rave-Kultur typisch ist. Kidman selbst scheint von der Energie dieser Welt inspiriert, wie sie in Interviews ihre Begeisterung für elektronische Musik und Raves betont hat.

Neben der Darstellung im Film reicht Kidmans Verbindung zur elektronischen Musik in reale Projekte hinein. Der Track „Together“ von Syence, der ihre Stimme verwendet, ist ein Beweis dafür, wie vielseitig die Schauspielerin ist und wie sie diese Szene bereichert.

In Babygirl wird die Rave-Kultur nicht nur als ästhetisches Element genutzt, sondern spielt eine zentrale Rolle in der Handlung. Sie wird zu einem Katalysator für Romys Suche nach Identität und ihrer Auseinandersetzung mit der Machtbalance in ihren Beziehungen.

Die Darstellung der Underground-Clubszene in New York wird durch Kidmans glaubwürdige Interpretation und Reijns Regie zu einem fesselnden Erlebnis. Bei den Golden Globes 2025 wurde sie in der Kategorie „Beste Schauspielerin – Filmdrama” dafür nominiert.

Der Film bietet einen intensiven Einblick in die Technoszene und verknüpft sie auf eindrucksvolle Weise mit einer komplexen Charakterstudie. Für Fans von elektronischer Musik und tiefgründigen Dramen ist Babygirl ein absolutes Must-See.

Das könnte dich auch interessieren:

Berliner Techno-Urgestein beendet seine musikalische Karriere