
15.-18.01.2025 · Groningen, Niederlande
Im Januar 2025 verwandelt sich Groningen erneut in das Epizentrum der europäischen Musikszene. Mit einem beeindruckenden Line-up an Talenten und einer Vielzahl hochkarätiger Speaker*innen bringt das ESNS (Eurosonic Noorderslag) die besten aufstrebenden Künstler Europas zusammen und bietet Brancheninsidern und Musikfans eine unvergleichliche Plattform. Vom 15. bis 18. Januar wird die 39. Ausgabe des renommierten Showcase-Festivals und der begleitenden Konferenz die Vielfalt und Innovationskraft europäischer Musik zelebrieren.
Das Showcase-Programm von ESNS ist berühmt dafür, die Stars von morgen zu entdecken. In diesem Jahr erweitert sich das Line-up um Künstler*innen aus fast allen Ecken Europas. Mit dabei sind u. a. Annie-dog (Irland), Big Special (England), Carpetman (Ukraine), Fay Wildhagen (Norwegen), Mitsune (Deutschland), Murda (Niederlande) und Sunna Margrét (Island). Mitte Dezember wurden noch Acts wie MAQUINA. (Portugal), Sudden Lights (Elfenbeinküste) und niederländische Acts wie Future Husband, Remy van Kesteren und Wodan Boys. Mit einer breiten Palette von Genres, die von Electro über Folk bis hin zu Experimental reicht, verspricht das Festival erneut eine faszinierende Entdeckungsreise durch die europäische Musiklandschaft. Die teilnehmenden Künstler nehmen automatisch am European Talent Exchange Program (ETEP) teil, das ihnen Auftritte bei den größten europäischen Festivals ermöglichen kann. In Zusammenarbeit mit Revelland präsentiert ESNS in diesem Jahr fünf multisensorische Live-Shows, die die Grenzen des traditionellen Konzerterlebnisses sprengen. Künstler wie Bratři (Tschechien), Lyra Valenza & Signe Dige (Dänemark) und The Anahit (Ungarn) schaffen barrierefreie und immersive Performances, die alle Sinne ansprechen und Musik auf neue Weise erlebbar machen. Begleitet wird dieses innovative Programm von Konferenz-Sessions, die sich mit der Gestaltung inklusiver und zugänglicher Veranstaltungsorte beschäftigen.
Ein weiteres Highlight ist das umfangreiche ESNS Conference-Programm. Mit zahlreichen angekündigten Speakern, darunter Vertreter von Spotify, Bandcamp, BMG, Mad Cool Festival und Roskilde Festival, bietet die Konferenz eine Plattform für zukunftsweisende Diskussionen und Ideen. Die Themen reichen von der Rolle Künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie über Nachhaltigkeitsstrategien für Festivals bis hin zu den Auswirkungen dynamischer Preisgestaltung. Besonders das „ESNS Science – Bright Spots Programm“ zieht Aufmerksamkeit auf sich. Führende Wissenschaftler wie Kees Klomp von der Windesheim University und Luis Manuel Garcia von der University of Birmingham präsentieren inspirierende Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Branche. Mit innovativen Ansätzen wie alternativen Wirtschaftsmodellen und der Förderung kulturellen Austauschs zeigt das Programm, wie eine nachhaltige und gerechte Zukunft für die Musikindustrie gestaltet werden kann.
Seit der Gründung im Jahr 1986 hat ESNS unzähligen Künstlern den Weg zu internationalen Karrieren geebnet. Namen wie Stromae, Sigrid, Fontaines D.C., Altin Gün oder Sam Smith traten hier erstmals vor einem internationalen Publikum auf. Darüber hinaus verleiht ESNS prestigeträchtige Auszeichnungen wie die „Music Moves Europe Awards“ und engagiert sich in Initiativen wie Keychange oder dem Green Deal Circular Festivals, um die Musikszene innovativer und nachhaltiger zu gestalten.
Aus dem FAZEmag 155/01.2025
Credit: Niels Knelis
Web: www.esns.nl