
Mit Estado de Bienestar präsentiert Nico Cabañas – Mitbegründer des Ombra Festivals und von Oráculo Records – sein neuestes musikalisches Kapitel. Entstanden ist das Projekt aus einer Phase der persönlichen und kreativen Neuausrichtung. Cabañas lässt verschiedene Genres unerwartet miteinander verschmelzen, sodass vollkommen neue Klangwelten entstehen.
Nachdem er frühere Projekte wie Synths Versus Me (zuletzt mit dem Release „So Far“ auf 22 Recordings) sowie Almax und Forte („Nois d’Avui“, Oráculo Records) abgeschlossen hatte, orientierte sich Nico Cabañas sich neu. Letzteres Release gab bereits einen Vorgeschmack auf den Sound, den das neue Projekt Estado de Bienestar heute verfolgt. Die Musik ist roh, unmittelbar und rein analog – ein proto-industrieller Stil mit viel Tiefe und Kante.
In den ersten beiden Kapiteln des Projekts begegnet man einer mutigen Verschmelzung unterschiedlichster Klangwelten. Estado de Bienestar entzieht sich festen Genregrenzen – Darkwave wird neu gedacht, kombiniert, dekonstruiert. So trifft EBM auf Breakbeat, Industrial-Goth auf Trip-Hop, und Industrial-Dub verschmilzt überraschend organisch mit Jazz-Elementen.
Diese Brüche gleichen einer Punk-Attitüde: Mit der subtilen Verwischung von Genregrenzen durch die Fusion verschiedener Genres setzt Estado de Bienestar auch ein politisches und soziales Statement. Der Projektname verweist bereits darauf. „Estado de Bienestar“ bedeutet übersetzt Wohlfahrtsstaat. Nico Cabañas übt Kritik an Orientierungslosigkeit und Dekadenz der Gesellschaft im 21. Jahrhundert, gleichzeitig an gleichgeschaltetem Denken. Den Hörern wird ein kritisches Denken und Reflexion durch Kunst und Musik ermöglicht. Zahlreiche Anspielungen finden sich in den Tracks wieder. Auch das Artwork des Albums spiegelt diese Haltung:
Die Doppel-Vinyl-Ausgabe ist als einmalige Sonderedition auf 300 Stück limitiert und wird zwischen dem 10. und den 15. Juli versendet. Diese Deluxe-Edition wurde auf hochwertigem 180 g gelbem und orangenem Vinyl gepresst. Alle Tracks wurden neu gemastert von Daniel Hallhuber von Young and Cold Studios, Deutschland. Das digitale Release ist schon jetzt erhältlich.
Hier könnt ihr in das Doppel-Album „La Escorpiona y Guateque Punk“ von Estado de Bienestar und das Release digital oder als Doppel-Vinyl euch sichern:
Tracklist:
1. El Algo-Ritmo (de la Musa-Raña) * 06:19
2. Body to Body / Forbidden Pleasures 05:11
3. Delito y Castigo 04:38
4. Erlösung 04:11
5. Reptilian Bakalas Mutant Komando ** 05:40
6. [HiddenTrackDeMierd@] 01:18
7. Memoria Colectiva 08:08
8. Megafan de Haus Arafna 04:08
9. No Pleasures In My life 04:42
10. Disko Filinky 03:12
11. Modern Jazz For The Greys Of The Future *** 04:47
12. La Patera Interestelar 05:49
13. La Asquerosa Naturaleza Humana 04:33
14. Epitafio: ¿Dónde Estás Bela Lugosynth? **** 05:10
15. Bonus: La Body Música 05:38
Die beiden ersten Releases, Kapitel eins: „La Escorpiona“ und Kapitel zwei: „Guateque Punk“ von Estado de Bienestar sind am 15. Mai 2025 bei Oráculo Records digital erschienen.
Auch interessant:
Australiens Export Young Franco: Deluxe-Version von „it’s Franky baby!“ und neue Single
Nach Krebstod der Mutter – britischer Produzent Revelle27 mit „She Was A Dancer“ und „THC“
RÜFÜS DU SOL: zweite Ausgabe von Remix-Reihe zu „Inhale / Exhale“