Vor kurzem berichteten wir über den niederländischen Beitrag zum Eurovision Song Contest in diesem Jahr. Mit dem Rapper Joost Klein schicken die Niederlande den von Paul Elstak mitproduzierten Happy-Hardcore-Track „Europapa“ ins Rennen. Jetzt landete der Song an der Spitze der niederländischen und belgischen Charts und bricht mehrere Rekorde.
Es ist mit Abstand der beliebteste Song der niederländischen Single-Charts momentan und löste dort einen regelrechten Hype aus. Joost Klein verdrängt damit nun Sängerin Beyoncé von Platz eins, die dort letzte Woche ihren zweiten Nummer-Eins-Hit in den Niederlanden landete. „Europapa“ ist der erste niederländische Beitrag zum ESC, der seit 2013 auf Platz eins der dortigen Charts landete. Aber nicht nur in den Charts bricht der flotte elektronische Track Rekorde. Auf Spotify wurde der Track innerhalb einer Woche über sechs Millionen Mal gestreamt und stellt damit den am meisten gestreamten Song der Niederlande innerhalb des Zeitraums einer Woche und sogar innerhalb eines Tages dar. Auf YouTube hat das Musikvideo auf der offiziellen Seite des ESC bereits über 9 Millionen Aufrufe erzielt und wurde von den dort im Februar publizierten Beiträgen mit großem Abstand am meisten aufgerufen und das, obwohl das Video erst am letzten Tag des Monats um 17 Uhr hochgeladen wurde. Neben den Beitrag der Niederlande wurde der Beitrag der Ukraine oft geklickt.
Joost Klein äußerte sich im Interview beim niederländischen Mainstream-Radio-Sender Qmusic, es sei ein sehr verrücktes, unnormales Gefühl an der Spitze zu stehen, zeigte sich dankbar und nahm in diesem Zuge den „Top 40 Nummer 1 Award“ entgegen. Letzte Woche stieg der Song auf Platz 18, der niederländischen Top 100 ein, einen Tag nach Release.
Hier die Übergabe des Awards als Reel:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mitproduzent von „Europapa“, die niederländische Happy-Hardcore- und Gabber-Legende Paul Elstak, sagte gegenüber RTL 4, er habe nie damit gerechnet, dass der Song für den Eurovision Song Contest ausgewählt werden würde. Da wurde er wohl eines Besseren gelehrt und der Erfolg spricht für sich. Unter anderem sprach Elstak mit RTL4 auch über seine Liebe zum Gabber, der in den Niederlanden, ausgelöst durch den Track, gerade wieder in aller Munde ist.
Man darf gespannt sein, welche europäischen Charts der Song „Europapa“ noch erreicht, insbesondere nach dem Auftritt beim Eurovision Song Contest, der am 7. Mai in Malmö, Schweden, stattfindet. Letztes Jahr landete Joost bereits mit dem Happy-Hardcore-Remake zu Ottos Song „Friesenjung“ auf Platz eins der deutschen und österreichischen Single-Charts zusammen mit dem deutschen Rapper Ski Aggu. In den Niederlanden landete der Song auf Position 18.
Während der Niederlande-Beitrag im eigenen Land Rekorde bricht, tauchte der deutsche Beitrag von Sänger Isaak, „Love On The Run“, noch nicht in den hiesigen Single-Charts auf. Ein Indiz dafür, wie der Song beim Eurovision Song Contest abschneiden könnte?
Hier könnt ihr dafür sorgen, dass „Europapa“ noch mehr Klicks erzielt:
“Friesenjunge”: Techno-Remix von Otto-Waalkes-Hit stürmt die Charts