Das ehemalige Band-Mitglied der Elektro-Pioniere Kraftwerk, Wolfgang Flür, veröffentlicht im Frühjahr ein neues Künstler-Album. Ganz so solo fällt der Longplayer jedoch nicht aus, denn der 76-jährige Vorreiter der elektronischen Musik hat sich zahlreiche Kollaborateure, die allesamt große Erfolge in diesem Spektrum feierten, mit ins Studio geholt.
„Times“ nennt sich das aktuelle Werk Wolfgang Flürs, der von 1974 bis 1986 Mitglied der Düsseldorfer Band Kraftwerk war, also in der Zeit ihres erfolgreichsten und einflussreichsten Schaffens. Damals war Flür Schlagzeuger im vierköpfigen Projekt, das die elektronische Musikwelt revolutionierte und in dieser Zeit große Erfolge mit Alben wie „Autobahn“, „Die Mensch-Maschine“, „Computerwelt“, „Trans Europa Express“ oder auch mit Tracks wie „Die Roboter“, „Das Model“, „Tour de France“ oder „Musique Non Stop“ feierte.
13 Tracks umfasst die neue Veröffentlichung, die als 2xLP-Ausgabe erscheint. Mit enthalten sind Kollaborateure, die im Bereich der elektronischen Musik und im Synth-Pop selbst wichtigen Einfluss erzielten – ein Treffen der Meister. Konkret hat etwa Juan Atkins, Mitbegründer des Detroit Techno und somit des modernen Genres Techno, am Track „Posh“ mitgewirkt, der den Einstieg ins Album ermöglicht. Für gleich drei gemeinsame Tracks sind Ingo Hauss und Hayo Panarinfo aka U96 mit am Start. Mit ihrem Cover von „Das Boot“ stürmten sie in den frühen 90er-Jahren als erster Techno-Act die Spitze der deutschen Single-Charts und verhalfen dem Genre zu seinem kommerziellen Erfolg. Bereits 2020 brachten das Projekt ein vollständiges Kollabo-Album mit Wolfgang Flür heraus. Bei einer der drei Kollabo-Tracks mit U96 auff dem neuen Werk („Planet In Fever“) hat außerdem ein weiteres ehemaliges Mitglied von Kraftwerk, Emil Schult, mitgewirkt.
Außerdem mit am Start sind beispielsweise: Peter Hook, ehemaliges Mitglied der Synth-Pop-Band New Order, eine Hälfte des ehemaligen Duos Daft Punk, Thomas Vangarde aka Thomas Bangalter, Boris Blank von Yello sowie der deutsche Techno-Electro-Musiker Anthony Rother, der zuletzt sein eigenes Album „Future Kids“ veröffentlichte. Bereits auf seinem letzten, 2022 erschienenen Album „Magazine 1“ hatte Flür prominente Szenegäste wie Carl Cox, U96, Juan Atkins, Midge Ure oder auch Claudia Brücken von Propaganda mit am Start.
Tracklist „Times“:
1 POSH (ft. Juan Atkins)
2 PLANET IN FEVER (ft. U96 & Emil Schult)
3 CINEMA (ft. Fabrice Lig)
SIDE TWO
1 FAR AWAY
2 FUTURE ONE (ft. NEWMEN)
3 ÜBER_ALL (ft. Peter Hook & Thomas Vangarde)
SIDE THREE
1 MAGAZINE (Imppu Rework)
2 PROPERTY (ft. Anthony Rother)
3 TIMES
4 GLOBAL YOUTH (ft. Boris Blank & Emil Schult)
SIDE FOUR
1 SEXERSIZER (ft. U96)
2 HILDEBRANDLIED (ft. U96)
3 MONDAY TO THE MOON (ft. Peter Hook & Thomas Vangarde)
Das Album „Times“ von Wolfgang Flür erscheint am 28. März 2025 via SFE. Hier könnt ihr das Werk vorbestellen.
Das könnte dich auch interessieren:
Kraftwerk und Jean-Michel Jarre – jazzopen Stuttgart goes Electronic