„Extraordinary Records“ – Eine Reise durch Vinylland

Seit 1981 sammelt der Autor und Vinyl-Liebhaber Alessandro Benedetti außergewöhnliche Schallplatten. In seinem Fundus befinden sich heutzutage mehr als 8.000 Exemplare, darunter 1.200 colorierte. 1998 wurde seine Sammlung farbiger Vinylalben im Guinness-Buch der Rekorde ausgezeichnet.  Sein Traum ist es, ein Schallplattenmuseum zu eröffnen, sodass er seine Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich machen kann. Zusammen mit der italienischen Musiklegende Giorgio Moroder und dem DJ, Plattenhändler und Konzertveranstalter Peter Bastine hat er nun das Buch „Extraordinary Records“ veröffentlicht, das über 500 Eyecatcher aus dem Vinyl-Universum präsentiert.

Eine Schnittstelle zwischen Fotografie, Musik und Design; eine Hommage an die Schallplatte als Tonträger sowie an ihr künstlerisches Potenzial als Objekt: So ließe sich dieses außergewöhnliche Werk, das 500 ausgewählte Exemplare aus der Sammlung von Alessandro Benedetti und Peter Bastine visualisiert, wohl am besten beschreiben. Die Cover gewähren faszinierende Einblicke in die visuellen Identitäten legendärer Künstler*innen, von den Beatles über Pink Floyd, Prince und Michael Jackson bis hin zu Persönlichkeiten aus dem elektronischen Kosmos à la Kraftwerk. Eine einprägsame kaleidoskopische Reise durch die Geschichte der Schallplatte.

„Extraordinary Records“ ist im Verbund mit dem „Colors Magazine“ entstanden und über den Taschen Verlag erhältlich. Es umfasst 472 Seiten und kostet 50 Euro. Über den QR-Code gelangt ihr zur Bestellung.

Aus dem FAZEmag 145/03.2024
www.taschen.com