
In der aktuellen Ausgabe von „Four To The Floor“ geben harte und schnelle Beats den Takt an. Vier Acts aus den Bereichen Hard-Techno, Schranz und Trance präsentieren sich und ihren Sound im Kurzporträt.
Angel Karel (Hard-Techno)
Deine persönliche Vision von Hard-Techno?
Kraftvoller, dunkler und atmosphärischer Techno. Völlig ungehemmt. Eine Rückkehr zu den Wurzeln, ein sinnliches Erlebnis, das Normen sprengt und den Körper befreit.
Deine größten Inspirationen und Einflüsse in diesem Bereich?
Kunst, Natur, Menschen, alles Seltsame, Bizarre und Ungewöhnliche. Ich liebe es, wie die Sehnsucht in den Filmen von Pedro Almodóvar dargestellt wird, oder die experimentelle und kühne Musik von David Bowie – ganz zu schweigen von der visionären Ästhetik seiner Performances, Outfits und Shows. Ich bewundere alles Nonkonformistische, das sich weigert, sich Autoritäten, Konventionen oder Normen zu unterwerfen.
Ein paar Worte zu deinem neuesten Release?
„Life Together“ auf NOGENDER ist der Wunsch nach harmonischer Koexistenz zwischen Individuen und Gemeinschaften. Das Zusammenleben ist ein dynamischer Prozess, an dem alle Akteure vor Ort arbeiten, um Inklusion sowie das Gefühl von Sicherheit, Solidarität, Teilen und Zugehörigkeit zu fördern.
Dein denkwürdigster Moment als Künstlerin?
Da fallen mir drei ein: Als ich im RSO Berlin direkt nach Paula Temple spielte – eine Künstlerin, deren musikalische Vision ich sehr bewundere – mein erster NOGENDER-Abend in Lyon vor 1.800 Menschen, die sich zu dieser Zelebration der körperlichen Freiheit versammelt hatten, und mein Gig auf der Techno Parade 2023 in Paris – die Erfüllung eines Kindheitstraums.
Etwas Außergewöhnliches oder Seltsames, das dir bei einem Gig passiert ist?
Auf der Techno Parade explodierte unser Generator und das Soundsystem fiel aus. Es war ein Moment der Panik, aber dann schnappte ich mir das Mikro und rief „Wir lieben Techno, wir sind NOGENDER!“. Dieser Schrei löste eine Explosion des Glücks und eine Welle der Energie aus, die sich in der ganzen Menge ausbreitete und den Moment in ein wahres Spektakel der Freude verwandelte.
Abseits der Bühne: Welche Art Mensch bist du? Hast du irgendwelche ungewöhnlichen Eigenschaften?
Ich bin zu Hause derselbe wie auf der Bühne, ein echter Charakter. Wenn ich nicht spiele, produziere ich, ich bin immer mit der Musik verbunden. Außerdem liebe ich Gastronomie, Reisen und Filme, insbesondere engagierte und feministische Dokumentarfilme. Mein Hund Pina ist meine ständige Begleiterin.
„Life Together“ von Angel Karel ist am 16. September 2024 via NOGENDER Records erschienen. Weitere Informationen zu Angel Karel gibt es auf Instagram.
NIKOLINA RIDER (Hard-Techno/Schranz)
Deine persönliche Vision von Hard-Techno?
Ich liebe es, Schranz zu spielen. Die prägnante Rumble-Kick, die konstante Energie und der hypnotische Rhythmus sorgen für eine völlige Veränderung auf dem Dancefloor.
Deine größten Inspirationen und Einflüsse in diesem Bereich?
Ich stamme aus einer Rockerfamilie, weshalb Rockmusik und markante Gitarren-Soli schon immer eine große Rolle spielten. Zusätzlich höre ich in meiner Freizeit viel Groove, Soul und Rap. Diese Einflüsse kombiniere ich mit meinem geliebten Schranz-Sound. Tracks von meinen Idolen wie Withecker, O.B.I. und Instigator dürfen in meinen Sets nicht fehlen.
Ein paar Worte zu deinem neuesten Release?
„Dizzy“ ist zusammen mit meinem guten Freund Schering entstanden. Der Track ist geprägt von einem catchy Vocal, kombiniert mit groovigen Elementen und einem schranzigen Beat. Aktuell arbeite ich an meiner ersten eigenen EP.
Hier gibt es den Track „Dizzy“ zum Reinhören sowie als kostenlosen Download:
Dein denkwürdigster Moment als Künstlerin?
Meine drei größten Meilensteine waren mein erster ausgebuchter Monat im April 2023, wo mir zum ersten Mal richtig klar wurde, dass ich aus meinem Hobby einen Beruf gemacht habe, mein erster All-Nighter in meinem geliebten Gotec Club in Karlsruhe und mein erstes eigenes Charity-Event, bei dem alle Einnahmen an die Krebsforschung gespendet wurden. Da ich selber meine Mutter im Alter von 16 Jahren verloren habe, war das eine sehr emotionale Angelegenheit für mich.
Etwas Außergewöhnliches oder Seltsames, das dir bei einem Gig passiert ist?
Das war in Bayern in der Nacht zum Volkstrauertag, an dem ab 2 Uhr morgens Tanzverbot herrscht. Pünktlich um 2 Uhr stand die Polizei auf der Matte und ich musste die Musik ausmachen. Als die Polizei weg war, spielte ich weiter. Das gemeinsam verspürte Adrenalin während der Stille hat das Gemeinschaftsgefühl der Party zum Maximum gebracht.
Abseits der Bühne: Welche Art Mensch bist du? Hast du irgendwelche ungewöhnlichen Eigenschaften?
Ich lebe jeden Tag, als wäre es mein letzter. Immer positiv und einen dummen Spruch auf den Lippen. Ich langweile mich schnell und bin stets auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Zwei weirde Side-Facts: Ich schaue gern in Kühlschränke von Leuten, wo ich das erste Mal zu Besuch bin, und mache Fotos von toten Vögeln auf der Straße – die Dramatik hat eine inspirierende Wirkung auf mich.
„Dizzy“ von Schering & Nikolina ist am 6. März 2023 via TECHNO WERELD erschienen. Weitere Infos über Nikolina Rider gibt es auf Instagram.
PARALICH (Trance/Hard-Dance)
Deine persönliche Vision von Trance und Hard-Dance?
Ehrlich gesagt habe ich Musik schon immer anders gehört als andere. Die Komposition und das Spektrum der Klänge sind das, was mich begeistert. Vor Kurzem habe ich angefangen, Trance und Hard-Dance mit „neuen“ Ohren zu hören und merkte, dass dieser Stil viel besser zu mir passt als alle anderen Genres.
Deine größten Inspirationen und Einflüsse in diesem Bereich?
In Budapest, wo ich herkomme, dominieren Hard-Techno und Industrial-Techno. Mein Ziel und meine Inspiration ist es, den Leuten sowohl als Person als auch durch meine Partyreihe (DEAD END) zu zeigen, dass Trance genauso, wenn nicht sogar noch mehr, tanzbar ist und Spaß macht. Ich bin sehr inspiriert von den Werken von 240 km/h und Bad Boombox.
Ein paar Worte zu deinem neuesten Release?
Meine neueste Veröffentlichung ist „Jealous Ass Bitch“, ein Remix von Offsets und Cardi Bs „Jealousy“. Es ist ein sehr treibender, energiegeladener Track mit Rave-Elementen, der die Menge in Bewegung bringt.
Hier könnt ihr in „Jealous Ass Bitch“ reinhören und den Track kostenlos downloaden:
Dein denkwürdigster Moment als Künstlerin?
Meine erste Südamerika-Tour. Der Promoter fragte mich, ob es cool wäre, wenn die Fans Fotos mit mir machen würden. Natürlich habe ich ja gesagt. Ich hatte nicht erwartet, dass die Leute fast eine Stunde lang kommen und gehen würden. Ich war buchstäblich schockiert, wie viele meine Arbeit zu schätzen wussten. Sie brachten Geschenke mit und sagten Dinge, die mich immer noch rühren. Jedes Mal, wenn ich zurückdenke, füllt sich mein Herz mit Liebe.
Etwas Außergewöhnliches oder Seltsames, das dir bei einem Gig passiert ist?
Einmal fragte mich bei einem meiner Auftritte eine junge Frau, ob sie sich vor mich stellen und so tun könnte, als würde sie spielen, während ich in Wirklichkeit die Regler bediente. Da war ich einen Moment lang echt sprachlos, haha.
Abseits der Bühne: Welche Art Mensch bist du? Hast du irgendwelche ungewöhnlichen Eigenschaften?
Auf Social Media offenbare ich gerne meine rebellische Seite. Ich möchte jede Frau da draußen ermutigen, dass es völlig okay ist, sexy zu sein. Jeder hat das Recht, so auszusehen, wie er will, und zu posten, was er will, egal, was andere sagen. Aber ich habe auch eine ruhigere Seite. Ich liebe es, Zeit allein zu verbringen, zu kochen und mich mit meinem Hund zu entspannen.
„Jealous Ass Bitch“ von PARALICH ist am 26. Dezember 2023 via 3054521 Records DK erschienen. Weitere Infos zu PARALICH gibt es auf Instagram.
Vinka Wydro (Hard-Techno)
Deine persönliche Vision von Hard-Techno?
Treibende, unerbitterliche Beats mit vielschichtigen Texturen und sich konstant entwickelnden Sounds sowie tiefe, resonante Basslines und minimalistische Melodien, die eine eindringliche Atmosphäre schaffen. Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Soundscapes und Industrial-Elementen.
Deine größten Inspirationen und Einflüsse in diesem Bereich?
I Hate Models – er ist ein echter Showman mit einer unglaublichen Energie. Er überrascht mich immer wieder. Im Producer-Bereich imponiert mir vor allem Palo, mit dem ich schon zweimal zusammenarbeiten durfte. Seine Tracks bereiten mir Gänsehaut.
Ein paar Worte zu deinem neuesten Release?
„Hardstyle“ ist meine zweite Kollabo mit Palo. Ein harter Techno/Hard-Trance-Track mit druckvollen Kicks, der unsere beiden Welten miteinander verknüpft. Er wurde u.a. von Shlomo, Sara Landry, Lee Ann Roberts und Stan Christ supportet.
Dein denkwürdigster Moment als Künstlerin?
Mein Gig im Fabrik Club in Madrid vor über 20.000 Menschen. Die Energie war unglaublich; bei jedem Drop schrien und sprangen die Leute überall. Es war ein unvergesslicher Moment, in dem ich zudem die Chance hatte, die Bühne mit Amélie Lens und Anetha zu teilen.
Etwas Außergewöhnliches oder Seltsames, das dir bei einem Gig passiert ist?
Während eines Open-Air-Gigs in Lyon zog wenige Minuten nach Beginn meines Sets ein riesiges Gewitter auf. Das Wasser lief überall hin, aber die Leute tanzten weiter. Ich konnte kaum etwas sehen und war völlig durchnässt. Nach zwölf Minuten wurde das Ganze dann abgebrochen. Der kürzeste Gig meines Lebens, lol.
Abseits der Bühne: Welche Art Mensch bist du? Hast du irgendwelche ungewöhnlichen Eigenschaften?
Auf der Bühne gebe ich eine Menge Energie und lasse mich total gehen – ich gebe alles. Im Gegensatz dazu bin ich im Alltag eher ruhig und zurückhaltend. Eine meiner besonderen Eigenschaften ist, dass ich sehr wenig schlafe, nur zwei bis drei Stunden pro Nacht, ohne Drogen zu nehmen. Seit meiner Kindheit leide ich unter Schlaflosigkeit und bin hyperaktiv. Musik hilft mir, mich zu entspannen und mich zu beruhigen.
Vinka Wydro in the mix:
Weitere Informationen über Vinka Wydro gibt es über Instagram.
Aus dem FAZEmag 152/10.2024
Web: www.instagram.com/angelkarel, www.instagram.com/xnikolina, www.instagram.com/paralich00, www.instagram.com/vinka_wydro