Wer dieses Jahr mit dem Zug zur Fusion möchte, muss mit Schwierigkeiten rechnen. Die Organisatoren des Festivals haben bereits im Mai in einem Newsletter auf massive Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Berlin und Neustrelitz hingewiesen.
Besonders die Regionalverbindung RE5 ist betroffen – sie fährt zum Festivalzeitraum nicht wie gewohnt. Statt direkt von Berlin nach Neustrelitz startet der RE5 erst ab Oranienburg. Die Anreisenden müssen also zunächst mit der S-Bahn aus der Hauptstadt nach Oranienburg gelangen. Diese fährt immerhin alle 20 Minuten.
Doch auch die Fernverbindung ist keine Alternative: Der Intercity zwischen Berlin und Rostock fällt ebenfalls aus – er taucht für das Festival-Wochenende nicht einmal mehr auf der Bahn-Website auf.
Die Veranstalter des Festivals, der Kulturkosmos e.V., rechnen mit „erheblichen Beeinträchtigungen, Unwägbarkeiten und Wartezeiten“ für alle, die mit der Bahn an- oder abreisen möchten.
Besonders die Kombination aus S-Bahn und Regionalexpress könnte bei der Masse an Menschen schnell zu Engpässen führen. Denn jährlich zieht das Fusion-Festival rund 70.000 bis 80.000 Besucher an – viele davon aus Berlin.
Als Reaktion auf die absehbaren Bahnprobleme haben die Organisatoren die sogenannten Bassliner-Kapazitäten erhöht. Diese Busse bringen Festivalgäste direkt von Berlin nach Lärz und zurück.
„Es gibt nochmal viele zusätzliche Tickets aus Berlin“, heißt es im aktuellen Newsletter der Fusion. Wer am Mittwoch oder Donnerstag, also dem 25. oder 26. Juni, mit dem Bus starten will, bekommt wieder Plätze.
Für die Rückreise ist die Lage schwieriger: Tickets zum Berliner ZOB sind derzeit ausverkauft. Lediglich vereinzelt gibt es noch Rückfahrkarten zum Ostbahnhof – allerdings nur für Montag. Wer keine Busverbindung mehr bekommt, dem bleibt nur das Auto, eine Fahrgemeinschaft oder im besten Fall: das Fahrrad. Auch dafür gibt es auf der Festival-Website eine Mitfahrbörse.
Die Bauarbeiten auf der RE5-Strecke und der Ausfall des ICs treffen das Festival zur Unzeit. Zwischen dem 25. und 30. Juni findet in Lärz wieder eine der bekanntesten Veranstaltungen der alternativen elektronischen Musikszene statt.
Trotz aller logistischen Hürden zeigen sich die Fusion-Macher gelassen und charmant: „Ob Anreise mit Fahrrad, Auto, Bus, Bahn oder Zauberteppich – wir sehen uns Ende Juni auf dem schönsten Acker Norddeutschlands“, schreiben sie abschließend. Wer diesen Acker erreichen will, sollte sich jetzt um Alternativen zur Bahn kümmern.
Quelle: rbb24
Das könnte dich auch interessieren: