Ghetto-House-Pionier DJ Funk verstorben

Die Chicagoer Musikszene verliert eine ihrer prägenden Figuren: Charles Chambers, besser bekannt als DJ Funk, ist im Alter von 54 Jahren verstorben. Sein langjähriger Weggefährte DJ Slugo bestätigte die Nachricht gegenüber Resident Advisor. Funk war zuletzt wegen einer Krebserkrankung in palliativer Behandlung.

Seine Familie hatte erst kürzlich eine Spendenkampagne gestartet, um die Bestattungskosten zu decken. „DJ Funk hat mit seiner Musik so vielen Menschen Freude bereitet“, hieß es in der Beschreibung der Fundraising-Aktion, die inzwischen fast 30.000 US-Dollar gesammelt hat.

Geboren 1971, prägte DJ Funk in den 90er-Jahren die Rave-Szene im Mittleren Westen der USA. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Miami Bass, House, Hip-Hop und Footwork entwickelte er nicht nur einen neuen Sound, sondern gilt auch als einer der Schöpfer des Begriffs Ghetto House.

Enge Kooperationen mit Künstlern wie DJ Slugo, Traxman und DJ Deeon halfen ihm, das Genre international bekannt zu machen. Seine Veröffentlichungen auf Dance Mania, darunter Ghetto House Anthems (1993) und Booty House Anthems (1999), setzten Maßstäbe – letzteres zählt bis heute zu den meistverkauften Ghetto-House-Alben aller Zeiten.

DJ Funk inspirierte zahllose Produzenten. Auf Daft Punks „Teachers“ wurde er als Schlüsselfigur des Midwest-Sounds genannt, sein energiegeladener Stil erlebte mit der Dance Mania-Compilation „Hardcore Traxx“ (2013) ein weltweites Revival.

Quelle: RA

Auch interessant:

Perfecto Records: Kollab-Partner von John Digweed & Sasha verstorben