ROC LINE ist ein junges Modelabel, das im Mai 2012 mit einer einfachen Zeichnung ins Leben gerufen wurde und sich inziwischen zu einem angesagten Lifestyle-Brand von jungen Rebellen, Musikern und Künstlern entwickelt hat. Voller Elan seinen eigenen Stil auszuleben, fing Andrew Westermann an, Streetwear zu produzieren. Mit Alejandro Beschorner, der sich mit Design und Software auskennt, Yuan Hartono, der sich um die Finanzen kümmert und Jens Kalsbach, der alle Abläufe koordiniert, versammelte Andrew schnell ein Team aus kreativen Köpfen um sich. Gemeinsam entstand der Klassiker des weißen ROC LINE Shirts, das inzwischen durch zahlreiche Motive und Produkte erweitert wurde.
Der Schritt zum eigenen Business zahlte sich also aus: Die Anfrage auf die anfänglich nur auf Wunsch kreierten Shirts wurde immer größer, erste Auflagen wurden in Produktion gegeben, heute dann schließlich ein eigener Onlineshop, der sich über eine Vielzahl von Kunden freut. Und so ist der ROC-Hype heute größer als je zuvor! Nach gerade mal einem Jahr sammeln Leute aus ganz Europa die unterschiedlichen ROC Motive (ROC TILL THE END, ROC ABRAKADABRA, ROC MACHINE uvm.) und machen das junge Label zu mehr als nur einer einfachen Bekleidungsmarke.
Mitte Juli trieb es Jungs von ROC LINE zurück an die Wurzeln ihrer Kreativität und eröffneten in der Limburger Straße in Köln eine Gallerie, in der sie alle bestehenden Logos, sowie ihre neusten Ideen austellen. Zudem werden Kunst und Fotos von befreundeten Künstlern gezeigt, im August sind Arbeiten von Mitch Marvelous und Nils Vom Lande zu sehen, der Auszüge seiner Werke bereits in der Juli-Ausgabe des FAZEmags präsentierte.