Happy Birthday Anja Schneider und Herzlichen Glückwunsch zum 20-Jährigen DJ-Jubiläum

 

Happy Birthday Anja Schneider und Herzlichen Glückwunsch zum 20-Jährigen DJ-Jubiläum

Happy Birthday, Anja Schneider! Die Berliner DJ und Produzentin feiert heute ihren 57. Geburtstag. Doch das ist nicht der einzige Grund zum Feiern. Gerade ist Anja wieder in aller Munde: Als Sprecherin führt sie auf dem Radiosender 90s90s durch den Podcast „The Story / Loveparade“ zum 35-jährigen Jubiläum der Loveparade. In persona feiert Anja ebenfalls Jubiläum, nämlich ein rundes. Seit 20 Jahren ist sie international im Bereich der elektronischen Tanzmusik tätig. 2004 veröffentlichte Anja Schneider ihre ersten eigenen Musikproduktionen. Zum Jubiläumsjahr sind mehrere besondere Überraschungen und Neuheiten, wie aktuelle Remixes, Label-Neuheiten, Radio-Specials und spezielle Gigs geplant. Wir lassen die Karriere von Anja Schneider für euch Revue passieren und verraten euch, was bei ihr aktuell und in Zukunft so ansteht.

Dass Anja Schneider den Podcast zur Loveparade moderiert, kommt nicht von ungefähr, schließlich hat die Wahl-Berlinerin die Parade während ihrer Blütezeit am eigenen Leib miterlebt und ab den 2000er Jahren selbst dort als DJ aufgelegt. Inzwischen ist Anja nicht nur als DJ, sondern auch Produzentin, Podcasterin, Radiomoderatorin, Label-Bossin und Autorin tätig.

1994 zog Anja Schneider, die ursprünglich aus Bergisch Gladbach bei Köln kommt, von Köln nach Berlin, nachdem sie bei einem Besuch des Tresor von der dort aufkeimenden Techno-Szene mitgerissen wurde. Der Umzug gestaltete sich spontan: Zwei Wochen nach dem Berlin-Trip ins Tresor befand sich Anja bereits mit Sack und Pack in ihrer Ente auf dem Weg in ihre neue Heimat, wo sie sich in den Jahrzehnten darauf zu einer festen Szenegröße etablieren sollte.

Die junge Techno-Begeisterte wollte Teil der neuen Jugendbewegung sein, und zwar nicht nur als Konsumentin, sondern auch als Akteurin. Bereits in den 90er Jahren machte Anja Schneider erste Schritte als DJ im Rahmen einer Open-Air-Afterparty zur Loveparade. Anlässlich zur Loveparade veranstaltete sie die Afterparty Loveboat am Spreeufer, die Jahr für Jahr immer beliebter wurde.

Außerdem arbeitete Anja bei diversen Radiosendern als Moderatorin. In den 90er Jahren war Anja für den privaten Berliner Radiosender Kiss FM tätig, wo sie unter anderem mit Ellen Allien zusammenarbeitete und später für Radio Fritz, den öffentlich-rechtlichen Jugendsender des RBB für Berlin-Brandenburg. Dort moderierte Anja 17 Jahre lang die Sendung „Dance Under The Blue Moon“, in der Neuerscheinungen aus der Szene präsentiert wurden. Ein weiterer Meilenstein in der Laufbahn von Anja Schneider: In den Jahren 2003 bis 2005 residierte sie als DJ im legendären Berliner Club Watergate, der es bereits mehrfach in die Liste der besten Clubs weltweit der DJ Mag Top 100 geschafft hat.

2004 begann Anja mit der Produktion eigener Musik, die oft in den Club-Charts auftauchte. Seitdem etablierte sich Anja als internationale Künstlerin der Techno-Szene und bekommt Bookings weltweit. 2005 gründete die leidenschaftliche Künstlerin ihr eigenes Label Mobilee Records, das bekannte Acts wie Solomun, Nicole Moudaber oder auch Maya Jane Coles unterstützte, bevor sie so bekannt waren wie heute.

Quelle: Facebook

2017 erschien das erste Solo-Album Anja Schneiders mit dem Titel „SoMe“, das in der Szene sehr positive Resonanz erhalten hat und sich stilistisch zwischen undergroundigen House und Techno bewegt hat. Anlässlich des neuen Albums gründete Schneider das Label SoUS Music und kehrte ihrem ersten Label, Mobilee Records, den Rücken zu.

Während der Corona-Pandemie war Schneider als Sprecherin und Ansprechpartnerin für die Organisation Booking United zuständig, für das sich 170 Agenturen und 2000 Künstler zusammenschlossen. Außerdem fing sie an ein Buch zu schreiben und führte Interviews mit verschiedenen Künstlern.

Auf dem Revival der Loveparade, Rave the Planet, spielte Anja ebenfalls und zollte somit ihren Anfängen Tribut. 2024 erschien dann ein Podcast zur Loveparade. Komiker Moritz Guhl lud Anja als Gast zur Podcast-Reihe BlumenHOHL ein. Aktuell läuft Anjas eigener Podcast zur Loveparade auf dem Sender 90s90s.

Nun befinden wir uns also im Jahr 2024, 30 Jahre nachdem Anja sich spontan dazu entschied, nach Berlin zu ziehen. Diesen Schritt wird das Multitalent wohl nicht bereut haben. Anja Schneider spielt nach wie vor auf Clubs und Festivals weltweit. Außerdem betreibt sie regelmäßig die Radioshow Club Room für Radio Eins.

Hier könnt ihr euch die neue Ausgabe von Club Room, bei der die Loveparade thematisiert wird, anhören:

Anlässlich ihres Jubiläums wird es dieses Jahr einige Überraschungen geben wie besondere Jubiläums-Gigs in bisher von ihr unbespielten Clubs und bei Underground-Veranstaltungen sowie besondere Wiedersehen mit alten Begleitern. Außerdem wird es ein neues Sublabel zu SoUs mit dem Namen SoMe geben, auf dem Remixe und neue Acts von Anjas früheren Tracks durch befreundete Künstler und aufstrebenden Talenten geben soll. Das Jubiläum wird in der Radioshow Club Room begleitet. Die Sendung wird in diesem Jahr ein neues Zuhause, neue Radiopartner und mehr globale Reichweite erhalten. Außerdem kündigte Schneider den Kick-Off ihrer neuen tagsüber stattfindenden Eventreihe PuMp an, die diesen Samstag im OHM Berlin startet.

Zusammenfassend: Anja Schneider ist eng mit der Berliner Szene verknüpft, hat einiges für die elektronische Musik und deren Künstler sowie Institutionen getan und ist definitiv ein Name, der mit der Technokultur aus Berlin, die jüngst zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt wurde, genannt werden sollte. Wir gratulieren zum 20-jährigen internationalen Jubiläum, das eigentlich sogar auf 30 Jahre Anja Schneider in der elektronischen Szene ausgeweitet gesehen werden könnte.

Hier noch ein paar Dates für euch, wo ihr Anja diesen Monat mit einem DJ-Set live erleben könnt:

01.04 -Sound Escape Festival, Kitzbühel, AT

06.04 – PuMp, Ohm ( 4-10pm), Berlin, DE

11.04 – Groove hunters presenta: Anja Schneider, CUENCA, EC

12.04 – Bassick presenta: Anja Schneider, QUITO, EC

13.04 – Lost Beach, Montanita,EC

20.04 – Enso Club, Schweinfurt, DE

30.04 – Metapher, Setai Club, Bergamo, IT

Quellen: ResidentAdvisor, Facebook, podcasts.apple.com, 90s90s, Radio Eins

Das könnte dich auch interessieren:

Podcast zum 35-jährigen Jubiläum der Loveparade – ohne Dr. Motte

“Rave To Save” von Desperados – Anja Schneider im Interview

“Respektlose Pseudo-Demo” – Anja Schneider über die “Rettet die Ravekultur”-Aktion