Techno und elektronische Musik aus und in Deutschland liegen wieder voll im Trend. Das ist auch bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten angekommen. Nachdem zuletzt Dokus über die deutschen Produzenten Paul van Dyk sowie Purple Disco Machine von den öffentlich-rechtlichen gezeigt und für diese produziert wurden, ist nun Techno-Legende Mark Spoon an der Reihe. Diesmal als Podcast-Format statt als Doku.
Ist es vielleicht dem Eintrag der UNESCO des Berliner Technos als Weltkulturerbe zu verdanken, das wir in letzter Zeit des Öfteren mit Beiträgen des öffentlichen-rechtlichen über Künstler der elektronischen Musik beehrt werden? Denkbar wäre dies. Mark Spoon, über den der Podcast „Rest in Exzess – Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon“ erzählt, verstarb leider schon viele Jahre vor dem Eintrag. Zusammen mit anderen Akteuren ebnete er den Weg des Technos in Deutschland und gestaltete diesen aktiv mit. Er spielte auf den wichtigsten Techno-Veranstaltungen, wie etwa regelmäßig auf der Abschlusskundgebung der Loveparade, direkt an der symbolträchtigen Berliner Siegessäule. Der Titel „Rest in Exzess“ passt zum Lebensstil des 2006 im Alter von 39 Jahren verstorbenen Mark Spoons, der bürgerlich Markus Löffel hieß. Dieser holte während seiner Karriere „seine zu kurz gekommene Jugend“ nach,“ trank, aß und kokste mehr als jeder andere in der Szene“, wie wir letztes Jahr zum Todestag von Mark Spoon über diesen berichteten. Neben Straftaten in der Jugend zerlegte Mark Spoon Hotelzimmer oder hatte „Sex mit Groupies“. Gleichzeitig feierte er Erfolge als einer der begehrtesten deutschen DJs und Produzenten. Dahinter stand ein eigentlich schüchterner Typ, der versuchte seine Unsicherheit zu verbergen.
Im neuen Podcast des Hessischen Rundfunks erzählen Moderator Felix Leibelt, der früher bereits beim SWR, DasDing und bei YouFM tätig gewesen ist und nun beim Radiosender HR3 arbeitet und Anne Karolczak, besser bekannt unter ihren Pseudonym Pretty Pink, die Geschichte des Markus Löffel in fünf Folgen. Neben den Hosts geben ehemalige Weggefährten Mark Spoons ihre Kommentare zum Leben der Techno-Legende ab. Darunter: Jam El Mar, mit dem Mark Spoon als Jam & Spoon seine größten musikalischen Erfolge feierte, Paul van Dyk, Talla 2Xlc, Rapper Moses Pelham, Michi Beck (Die Fantastischen Vier), Peter Fischer (Ex-Eintracht-Präsident) sowie der Vater und die Ex-Freundin des Künstlers, der im Rhein-Main-Gebiet aufgewachsen ist und in der Frankfurter Technoszene seinen Aufstieg fand.
Hier die Folgen des Podcasts im Überblick:
Folge 1: Assi, Idiot, geilster Typ der Welt
Folge 2: Aus Löffel wird Spoon
Folge 3: Right in the Night – Party, Geld, Drogen
Folge 4: „Er kriegt sie alle“ – Marus und die Frauen
Folge 5: „Alles wird gut, oder?
Hier könnt ihr bereits in den Trailer in der ARD Audiothek reinhören und den Podcast vorab abonnieren. Weitere Infos zum Podcast findet ihr auf ARD Kultur.
Der Podcast „Rest in Exzess – Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon“ wird ab Montag, den 29. April, in der ARD-Audiothek sowie auf ardkultur.de und auf weiteren Portalen, auf denen es Podcasts gibt, zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Reihe ab Mittwoch, den 1. Mai auf hr-iNFO gesendet.www.hr-inforadio.de
Das könnte dich auch interessieren: