Illegaler Rave in der Schweiz – zwei Polizisten verletzt

Illegaler Rave in der Schweiz – zwei Polizisten verletzt. Foto-Quelle: Wikimedia Commons- Credit: Roland Zumbuehl

Nicht besonders kooperativ zeigten sich am vergangenen Wochenende Teilnehmer einer illegalen Rave-Party im Schweizer Kanton Bern, als die Beamten versuchten, deren Musikanlage zu beschlagnahmen. Das Ergebnis des Duells Polizei vs. Raver: zwei Polizisten und eine dritte Person erlitten Verletzungen.

Die Zahl der Teilnehmenden soll zwischenzeitlich etwa so hoch gewesen sein wie die Einwohnerzahl der Gemeinde, in der die illegale Party stattfand: Zwei Tage lang vergnügten sich mehrere hundert bis tausend Teilnehmer bei einem illegalen Rave in der Berner Jura, dem französischsprachigen Teil des Kantons Bern in der Schweiz. Vergnügt blieb die nicht genehmigte Veranstaltung jedoch nicht, vor allen Dingen auch nicht friedlich.

Als die Polizei versuchte dem Rave-Spuk in der idyllischen Gemeinde Malleray, die etwa 2000 Einwohner zählt, ein Ende zu setzen, wehrte sich die anwesende Rave-Gemeinschaft vehement. Die Feiernden wollten ihre Musikanlage nicht hergeben, stattdessen griffen sie die Polizisten an, um diese an der Konfiszierung zu hindern.

Als Waffen benutzten die Teilnehmer Eisenstangen, Holz, Reizgas und warfen mit Flaschen. Die Polizisten reagierten laut der Berner Kantonspolizei – als „Schutzmassnahme“ hätten sie wiederum Tränengas und Gummigeschosse eingesetzt.

Im aggressiven Duell zog sich die Polizei schließlich zurück, „aus Gründen der Verhältnismässigkeit“, wie die Berner Zeitung berichtet.

Ein Ende gefunden hat die Party dann schließlich doch, wie der Bürgermeister der naheliegenden Gemeinde Valbirse, Jacques-Henri Jufer, gegenüber Medien berichtet – nach zwei Tagen Feierwut.

Neben der gewalttätigen Auseinandersetzung kam es auch zu Vandalismus: Reifen von Polizeifahrzeugen sollen aufgeschlitzt worden, die Scheiben eingeschlagen sowie die Autos beschmiert worden seien. Dadurch sei ein erheblicher Schaden entstanden.

Schäden hinterließen die Partywütigen auch am auserkorenen Feierort: Das Gras wurde niedergetrampelt. Zwar wurde herumliegender Müll aufgesammelt, die gefüllten Mülltüten jedoch zurückgelassen. Außerdem wurden Tierwelt sowie Bewohner von naheliegenden Gemeinden durch die Rave-Party belästigt.

Den verletzten Polizisten gehe es „den Umständen entsprechend“ gut, so die Berner Kantonspolizei.

Quellen: Berner Zeitung, Watson

Auch interessant:

Illegaler Rave auf Bauernfeldern: Landwirte drehen durch und kippen Kleinbus um

Illegaler Rave auf Militärbasis: Veranstalter müssen 80.000 Euro Strafe zahlen

Raver demonstrieren in Frankreich mit Tanzdemos für „Grundrecht auf Feiern“