Immer wieder anders – Vadjus Kaleidoscope

Vadjus-Macher Vadim Minkin, früher bei SOMA Laboratory, hat mit dem Kaleidoscope einen digitalen, vierstimmigen Pocket-Synth entwickelt, der speziell für die Erstellung generativer Musik konzipiert wurde. Generativ bedeutet, dass die Klangstrukturen nicht fest programmiert sind, sondern sich wie ein lebendiger Organismus stetig weiterentwickeln. Durch das Zuweisen desselben Timbres zu allen Spuren kann der Synthesizer ebenfalls als traditionell polyphoner Klangerzeuger verwendet werden. Das Gerät unterstützt verschiedene Syntheseformen wie subtraktive, additive, FM- und Physical-Modeling-Synthese. Zentrale Elemente sind der generative Sequencer sowie eine dreidimensionale Modulationsmatrix, mit denen sich rhythmische und parametrische Muster erzeugen lassen – perfekt für komplexe Texturen, sich verändernde Arpeggios oder ambiente Flächen. Als Anschlüsse sind ein USB-C-Anschluss, ein TRS-MIDI-Ein- und Ausgang sowie vier TRS-Audio-Outs vorhanden. Das interessante Teil wird derzeit auf Bestellung über die Website handgefertigt und kostet 600 Euro plus Versand.

Aus dem FAZEmag 159/05.2025
Web: www.vadjuse.ru