
Das bundesweite Förderungsprogramm zur Unterstützung von Musikfestivals geht in die zweite Runde. Die Initiative Musik stellt Fördergelder in Höhe von vier Millionen Euro zur Verfügung. Für Festivals bedeutet das, dass Veranstalter bis zu 50 000 Euro Fördermittel beantragen können. Der Antragsstart ist Freitag, der 11. Oktober 2024 ab 10 Uhr.
Letztes Jahr startete das neue Förderprogramm der Initiative Musik, das auf dem Kongress Future of Festivals in Berlin vorgestellt wurde. Die Initiative Musik ist die zentrale Einrichtung zur Förderung und Plattform für popkulturelle Musik. Neben der Livemusikförderung gehören auch die Künstlerförderung, die Exportförderung und Infrastrukturförderung zu den Aufgabengebieten des Berliner Unternehmens, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt wird. Neben dem Festivalförderfonds, der sich vor allen Dingen an mittelgroße und kleine Festivals richtet, werden auch diverse Awards mit Preisgeldern zur Förderung von Kultur verliehen, wie etwa der APPLAUS-Award, der Deutsche Jazzpreis und POLYTON oder das Live 500. Spätestens während der Covid-19-Pandemie erhielt die von vielen Branchenakteuren gesehene ungleiche Behandlung von Hochkultur und Popkultur einen neuen Diskurs. Vielen Veranstaltern popkultureller Events fehlten die Gelder. Zeitgleich wurden sie bei Förderungen gegenüber Kultureinrichtungen, die die sogenannte Hochkultur beinhalten, zum Beispiel Opernhäusern, benachteiligt. Dem wirkt die Initiative Musik entgegen. Die Bundesregierung ist durch Finanzierungsmittel der Beauftragten für Kultur und Medien daran beteiligt.
Katja Lucker, Geschäftsführerin der Initiative Musik: „Festivals sind weit mehr als nur Livemusik; sie sind kulturelle Leuchttürme, die Begegnung ermöglichen und zivilgesellschaftliches Engagement fördern. Besonders in ländlichen Regionen leisten sie einen unschätzbaren Beitrag, indem sie kulturelle Vielfalt zelebrieren, die lokale Gemeinschaft vereinen und für Austausch zwischen Menschen sorgen. Im Namen der Initiative Musik und persönlich freue ich mich sehr, dass der Festivalförderfonds nun in eine neue Runde geht und der wertvollen Kulturarbeit von Musikfestivals gerecht wird.“
Die Antragsphase beginnt am 11. Oktober und läuft bis zum 4. November. Die Vergabe der Mittel erfolgt nach Verfügbarkeit und endgültiger Bewilligung der Fördermittel. Eine Fachjury bestehend aus Branchenexperten wertet eingegangene Anträge anhand bestimmter Kriterien aus. Faktoren dabei unter anderen: Nachhaltigkeitsmaßnahmen, Nachwuchsförderung, besondere Programmformate, Barrierefreiheit und Partizipation, Diversität der Artists.
Änderungen dieses Jahr sind etwa die stärkere Miteinbeziehung auf Musikfestivals, die abseits der urbanen Metropolen stattfinden, um regionale Strukturen ebenfalls zu fördern. 70 Prozent der Förderungen sollen an diese gehen. Außerdem können nun auch Neugründungen der Festivallandschaft Anträge einreichen. Eine weitere Neuerung: Sparten- und genreübergreifende Festivals sind ebenfalls zur Antragstellung eingeladen.
Ausführlichere Informationen zur zweiten Runde des Festivalförderfonds finden sich hier. Die Bewerbungsphase beginnt ab dem 11. Oktober 2024, 10 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:
Nachhaltigkeit auf Musikfestivals: Wie Organisatoren grüne Initiativen umsetzen