Iran und Israel: Rooftop-Party mit Raketen am Himmel geht viral

Ein Saxophonspieler auf dem Dach eines Hotels. Tanzende Gäste, die zu Beats feiern. Darüber: ballistische Raketen. Während Iran und Israel sich eine der massivsten Eskalationen ihrer Geschichte liefern, wird ausgerechnet eine Party im Libanon zum viralen Hit in den sozialen Medien. Die Szenen wirken surreal – als verschmelze Techno mit Kriegsberichterstattung.

In einem viel geteilten Video auf X (ehem. Twitter) steht ein Musiker mit Saxophon auf einem Hoteldach im Libanon. Gäste stehen auf, zücken ihre Handys und filmen den Nachthimmel, über dem Raketen fliegen. Der DJ spielt unbeirrt weiter. Der Clip, versehen mit der Unterschrift „Währenddessen im Libanon“, verbreitet sich rasant.

Die Reaktionen reichen von schwarzem Humor bis Fassungslosigkeit. „Es sind düstere Zeiten, in denen die Leute sich an den Raketeneinschlägen erfreuen, als wäre es eine Show“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer zieht Parallelen zur untergehenden Titanic: „Musik spielen wie die Band beim Untergang der Titanic.“ Und jemand ergänzt trocken: „Es ist alles Spaß und Spiel, bis es dir ins Gesicht schlägt.“

Der Kontext könnte dramatischer kaum sein: Israels Streitkräfte führten im Rahmen der Operation „Rising Lion“ massive Luftangriffe auf iranische Atom- und Militäranlagen durch. Nach Angaben iranischer Medien wurden allein in zwei Tagen mindestens 128 Menschen getötet, rund 900 verletzt. Ein brutales Schlagabtausch-Szenario, das die gesamte Region erschüttert.

Der Iran reagierte mit der „Operation True Promise III“. Über 150 ballistische Raketen und mehr als 100 Drohnen wurden auf Israel abgefeuert – in mehreren Angriffswellen. Zehn Menschen starben, mehr als 200 Zivilisten wurden verletzt. Währenddessen postet das Internet Videos, in denen Menschen Party machen, als fände all das in einer anderen Realität statt.

Auch der Libanon, Schauplatz der viralen Partyszene, ist selbst nicht unversehrt geblieben. Im vergangenen Jahr war das Land Ziel der schwersten israelischen Angriffe seit Jahren. Die vom Iran unterstützte Hisbollah hatte zuvor israelische Ziele attackiert. Die Vergeltung ließ nicht lange auf sich warten: Israels Luftschläge töteten hochrangige Hisbollah-Kommandeure und zerstörten große Teile ihres Raketenarsenals.

Trotz oder vielleicht gerade wegen dieser angespannten Lage, zeigt das Video vom Dach eine Momentaufnahme menschlicher Widersprüchlichkeit: Tanz und Terror, Beats und Bomben, Euphorie am Rand des Abgrunds. Es ist ein Sinnbild für eine Welt, in der selbst der Krieg zur Kulisse werden kann – und eine Rooftop-Party im Krisengebiet Millionen fasziniert.

Quelle: News18

Das könnte dich auch interessieren:

Feuer in der Renate: Club bleibt geöffnet und veröffentlicht Statement