Das Jahr 2025 hat gerade erst gestartet und gespannt warten Musik-Fans auf die ersten Veröffentlichungen. Der italienische Star-DJ und Ex-Mitglied der Musikgruppe Eiffel 65, Gabry Ponte, macht direkt am ersten Release-Freitag den Anfang. Seine neue Single vermischt Psytrance und Samba. Eine neue Musikrichtung fürs neue Jahr?
Gabry Ponte probiert sich in den letzten Jahren durch verschiedene Genres der elektronischen Musik durch. Stand das ehemalige Mitglied von Eiffel 65 („Blue (Da Ba Dee))“ in den 90er- und vor allen Dingen 2000er-Jahren noch für Italodance par excellence, folgten in den 2010er- und 2020er-Jahren Genres wie Melbourne Bounce, Bigroom House, Psytrance oder auch Hardtechno (Kollabo-Release mit T78) und vieles mehr. Letztendlich verhalf dem 51-jährigen Produzenten diese musikalische Variation auch zum kommerziellen Durchbruch in Deutschland. Lange Zeit stand er hierzulande im Schatten von Italodance-Acts wie Gigi D’Agostino, Floorfilla oder auch Prezioso & Marvin. Letztere beiden sind inzwischen schon fast vergessen, während Ponte große Erfolge mit seinen Bigroom-Bangern feiert. Sein Track „Monster“ aus dem Jahr 2019 hielt sich etwa 80 Wochen lang in den deutschen Single-Charts.
Sein aktueller Kollabo-Track „Samba Elétrico“ ist mit der brasilianischen Künstlerin CERES entstanden, die letztes Jahr gemeinsam mit dem EDM-Produzenten Alok aus Hong Kong einen großen Dance-Hit mit dem Titel „Let’s Get Fkd Up“ landete (Platz 47 der Jahrescharts). Gemeinsam liefern die beiden eine ungewöhnliche Mischung zwischen dem brasilianischen Musikstil Samba und Progressive Psytrance ab. Damit beweisen die beiden, dass sie nicht einfach Trends hinterherrennen, sondern auch im kommerzielleren Spektrum Innovation zeigen. „Samba Elétrico“ ist portugiesisch und bedeutet übersetzt „elektrischer Samba“. Ob die Gabry Ponte und CERES damit eine neue Musikrichtung für 2025 kreiert haben und womöglich sogar Trendsetter sind? Wir werden es sehen.
Die Single „Samba Elétrico“ von Gabry Ponte und CERES ist am 3. Januar 2025 via Pentaphonia erschienen.
Das könnte dich auch interessieren:
Gigi d’Agostino droppt Neuauflage von 80er-Klassiker und verärgert Fans