
Einer der größten Klassiker der elektronischen Musik hat ein komplettes Makeover erhalten. „It’s A Fine Day“ stellt die erste Veröffentlichung auf Kirsty Hawkshaws neuem Label 181 Recordings dar. Gesang und Arrangement wurden verändert, während der originale, fröhliche Vibe bestehen bleibt.
„It’s A Fine Day“ hat schon viele Remixe, Remakes und Cover erhalten. Im Original stammt das Stück aus dem Jahr 1983 und wurde von Jane als Acapella eingesungen. 1992 coverte die Formation Opus III den Song und etablierte ihn zu einem der größten Hits der elektronischen Musik bis heute. Gecovert und gesampelt wurde der Track unter anderem von Tomcraft, ATB, Orbital, Sub Focus, Coone, Keanu Silva, DubVision, Flosstradamus und vielen weiteren. Zuletzt erhielt der Klassiker durch die Version von Skrillex und Boys Noize wieder Aufschwung. Die neue Version wurde von der Sängerin eingesungen, die 1992 für den Durchbruch des Songs in der elektronischen Musikwelt sorgte und damit ihren größten Hit landete: Kirsty Hawkshaw. Die Single ist das erste Release auf dem neuen Label Hawkshaws, das diese gemeinsam mit ihrem Partner, der britischen Bass-Musik-Legende Adam Fent, gegründet hat. Nachdem Kirsty sich unklar über ihren künstlerischen Sinn wurde, traf sie ihren alten Schulfreund Adam Fent im Jahr 2020 wieder. Zuvor hatte sie unzählige Kollaborationen in den Bereichen Trance, Breakbeat und Drum ˈnˈ Bass über die Jahre eingesungen. Während der Pandemie stellten beide fest, dass sie wieder Nachbarn waren und begannen in verrückten nächtlichen Sessions zusammen zu arbeiten – mit dem Resultat neuer kreativer Inputs und einer Liebesbeziehung.
Das zeigt, dass es sich bei dem Release nicht einfach um das zigste Cover des Klassikers handelt, sondern um eine Veröffentlichung mit Stellenwert. Die neue Version entstand gemeinsam mit Shadow Child, einem langjährigen britischen Radio-DJ und Produzenten, der auch unter dem Namen Dave Spoon bekannt ist. Neben der Heraushebung der Sängerin Hawkshaw ist auch die Formation um Opus III wieder mit an Bord. „Fine Day XXIV“ zaubert aus der 90er-Ambient-Trance-Hymne mit Bass-Elementen einen Breakbeat-/UK-Bass-Track, der Synthie-, Breakbeat- und Piano-lastig herüberkommt. Der originale fröhliche Rave-Vibe wurde durch das Rave-Piano eingefangen. Die Vocals hat Kirsty Hawkshaw für das Release neu eingesungen. Die neue Variante schafft es, die Stimmung und Sounds von damals einzufangen und das Ganze trotzdem in ein neues Gewand zu packen. Die Idee zum Remake entstand durch die Popularität der Version von Skrillex und Boys Noize im letzten Jahr.
Hier könnt ihr „Fine Day XXIV“ von Opus III, Kirsty Hawkshaw und Shadow Child streamen:
„Fine Day XXIV“ von Opus III, Kirsty Hawkshaw und Shadow Child ist am 10. Mai via 181 Recordings erschienen.
Das könnte dich auch interessieren: