
Er ist der wohl angesagteste Techno-DJ Japans der Stunde: Yousuke Yukimatsu in der Reinschrift, ¥ØU$UK€ ¥UK1MAT$U in der Eigenschreibweise, sorgt gerade mit seinem Set aus dem Boiler Room aus Tokio für Furore in der Szene – und darüber hinaus. Für Fans aus Deutschland und diejenigen, die es noch werden wollen, gibt es frohe Kunde: Yukimatsu kommt für einen Auftritt nach Deutschland. Das Event ist ausverkauft, wir verlosen noch Tickets.
„New level of Boiler Room unlocked”, so der beigefügte Text in einem Reel-Repost auf TikTok, in dem man Yousuke Yukimatsu im beliebten Boiler Room, in dieser Ausgabe in der Hauptstadt seines Heimatlandes Japan, Tokio, sieht. Nicht nur der DJ performt wild, auch die Crowd, die in bester Boiler-Room-Manier vor und hinter dem Act feiert, zeigt sich sichtlich enthusiastisch – das ist es, was man einen Vibe nennt, the spirit of Electronic Music. Was außerdem überzeugt: die Mixing Skills als DJ und die technoid-Electro-lastigen Beats und die zerstückelten Vocal-Samples, die der oberkörperfrei auftretende Artist in the mix zum Besten gibt. Aber im Ernst: Yukimatsu reißt ab – mit Musik und DJ-Performance. Das haben nicht nur die Fans vor Ort entdeckt, sondern auch die sozialen Medien. Das Video vom Boiler Room hat über 100 000 Likes.
@boilerroomtv ¥ØU$UK€ ¥UK1MAT$U • Boiler Room: Tokyo #boilerroom #tokyo #rave
♬ original sound – Boiler Room
Auf Instagram hat der aus Osaku, der drittgrößten Stadt Japans, stammende Musiker ebenfalls 183 000 Follower. Aber viel wichtiger als der Fame: Yukimatsu hat auch die Skills, wie man etwa in seinem Set von HÖR Berlin von vor einem Jahr nachvollziehen kann. Sichtlich konzentriert sitzen seine Handgriffe, zwischendurch geht er intensiv mit der Musik mit, aber nicht, ohne den Fokus auf das Equipment zu verlieren, wie es vielleicht bei manchen anderen Techno-Acts, die in sozialen Netzwerken viral gehen, der Fall ist. Yukimatsu vereint zwei Welten solide: das Können eines waschechten Künstlers UND Popularität in den sozialen Netzwerken. Ach ja, sein T-Shirt, über dem er anfangs noch brav ein Hemd anhatte, zieht Yukimatsu bei HÖR auch aus. Gehört wohl zur Performance, ist aber ja zweitrangig – zumindest für eingefleischte Techno-Liebhaber. Schön, wenn man sich wohlfühlt, bei dem was man tut. „Free Yourself“. https://www.youtube.com/watch?v=qhqGGCbQEuI „Free Yourself”, so auch der Titel des Tracks, der dem Boiler-Room-Video unterlegt wurde. Er stammt von The Chemical Brothers. Ein wenig erinnert die Party-Szenerie an das Musikvideo zu „Hey Boy, Hey Girl“ aus den 90er-Jahren von den Chemical Brothers, jedoch ohne die Skelette. Yukimatsu trägt nicht umsonst den Titel „your favorite DJ’s favorite DJ“. Unter seinem Instagram-Video aus dem Boiler Room kommentierten neben den Chemical Brothers auch langjährig etablierte Szene-Größen wie Underworld, Adam Beyer, Mathame.
Musikalisch tangiert Yukimatsu mal zwischen harten Industrial-Beat, Gitarrenriffs und Pianoklängen, zwischen zerhackten, experimentellen Grooves und düsteren, atmosphärischen Sounds. Vielleicht ist es auch diese wilde Mischung, was mit „New level of Boiler Room unlocked” gemeint gewesen ist – oder eben das Gesamtpaket. Wer das Paket erleben möchte, erhält am 18. April 2025 im Kesselhaus in Berlin die Gelegenheit dazu. Denn dort tritt der Initiator der Partyreihe „A Zone Unknown“, die er 2016 startete, zu einem seiner beliebten Gigs auf. Unter dem Motto „¥ØU$UK€ ¥UK1MAT$U … invites you to a Zone Unknown“ spielt der Mann mit der ungewöhnlichen Eigenschreibweise sowie die Acts Umru, Zoë MC Pherson (Live) und Marylou. Das wird spektakulär. Der Abend ist ausverkauft, wir verlosen jedoch noch 2×2 Tickets. Schaut dazu einfach unter dem Banner und folgt den Anweisungen und mit etwas Glück seid ihr dabei.
Wir verlosen 2×2 Tickets für das ausverkaufte Event „¥ØU$UK€ ¥UK1MAT$U … invites you to a Zone Unknown“ am 18. April 2025 im Kesselhaus in Berlin. Sendet dazu einfach eine E-Mail an win@fazemag.de. Stichwort/Betreff „Yousuke“. Einsendeschluss ist der 15. April. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Infos zur Veranstaltung erhaltet ihr hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Studie von Boiler Room: Dies sind die fünf neuen Regeln der Jugendkultur
Boiler-Room-Artist und Veranstalterin mit 33 Jahren verstorben
Niemals zu alt! Senioren feiern Boiler-Room-Rave im Altenheim