Jean-Michel Jarre: „Zoolook“-Neuauflage und nach neun Jahren erstes Deutschlandkonzert

Jean-Michel Jarre: nach neun Jahren erstes Deutschlandkonzert. Credit: P-Vauthey

Wenn einer der Pioniere der elektronischen Musik Jubiläum feiert, dann ist das ein ganz besonderer Anlass. Jean-Michel Jarres Album „Zoolook“ wurde vergangenes Jahr 40 und kam zur runden Feier mit neu gemasterten Versionen heraus. Darüber hinaus wurde jetzt das erste Deutschlandkonzert des Künstlers seit dem Jahr 2016 angekündigt. Jarre kommt im Sommer nach Stuttgart.

Strenggenommen ist es schon etwas mehr als genau 40 Jahre her, dass der französische Komponist und Musiker Jean-Michel Jarre sein futuristisches, irgendwo auch avantgardistisches Werk „Zoolook“ das erste Mal auf den Markt brachte. Das Jubiläums-Werk erschien auch bereits im November 2024. Nichtsdestotrotz wollen wir anlässlich des angekündigten Deutschland-Gigs nochmals darauf eingehe.

Insgesamt erschienen damals vier Haupteditionen des Longplayers, mitunter die Club Edition. Das Album zählt als eines der frühesten, das sich in umfassender Weise die Sampling-Technologie zunutze machte. Es verband Vocal-Samples mit der damals aufkeimenden elektronischen Musik, zu deren Popularität Jarre neben Künstlern wie Kraftwerk in Europa maßgeblich beitrug.

Zum Bestehen über die letzten vier Dekade feierte man diesen Hintergrund mit einer neuen Edition, der „40th Anniversary Edition“, die neben neu gemasterten Versionen der damaligen Stücke auch den 1991 erschienen Track „Moon Machine“ mit einem frischen Mastering als Bonus enthält:

Für das Werk verwendete Jarre den Fairlight CMI, der als der erste digitale Sampling-Synthesizer in die Geschichte einging. Der Interpret verfremdete Vokallaute, die aus 25 unterschiedlichen Sprachen stammten. Nach dem Vorbild seines Mentors Pierre Schaeffer verwandelte Jarre somit Klänge aus realen Kontexten in der elektronischen Musikkomposition.

Das Musikvideo zu „Ethnicolor“, Track eins des Albums Zoolook, im Original über elf Minuten lang:

Jarre zur runden Jubiläums-Edition: „‚Zoolook` sollte den Klang menschlicher Stimmen und die Verbindungen von Kultur und Technologie erkunden. Ich wollte die verschiedenen Klänge der Menschheit zusammenführen und eine musikalische Sprache ohne Worte schaffen, die universell verständlich ist. Ich freue mich, dieses Projekt anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums wieder aufzugreifen und damit sowohl sein Vermächtnis als auch die Hörer zu ehren, die es im Laufe der Jahre angenommen haben.“ Die Anniversary Edition erschien digital, als CD oder auch als Vinyl. Hier geht es zu den Shops.

In diesem Jahr haben Fans anspruchsvoller elektronischer Klänge hierzulande eine ganz besondere Ehre: Jean-Michel kehrt im Sommer für einen Gig nach Deutschland zurück – nach etwa neunjähriger Abstinenz. Zuletzt performte der „Godfather of Electronic Music“ 2016 anlässlich seiner Electronica World Tour zu sechs Konzerten in good old Germany. Am 11. Juli 2025 tritt er auf dem Schlossplatz in Stuttgart anlässlich des diesjährigen jazzopen auf.

Tracklisting „Zoolook (40th Anniversary Edition)“
Ethnicolor
Diva
Zoolook
Wooloomooloo
Blah Blah Cafe
Ethnicolor II
Zoolookologie
Moon Machine (Bonus Track)

Das Album „Zoolook (40th Anniversary – new mastering)“ ist am 21. Februar 2025 via Sony Music erschienen. Das Konzert von Jean-Michel Jarrre auf dem Schlossplatz Stuttgart findet am 11. Juli 2025 anlässlich des jazzopen statt. Weitere Infos zum jazzopen erhaltet ihr über die offizielle Website. Tickets für das Konzert gibt es hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Kraftwerk und Jean-Michel Jarre – jazzopen Stuttgart goes Electronic

Jean-Michel Jarre – Nostalgie und Futurismus

Jean-Michel Jarre: mit Auto in der Slowakei abgehoben