„Kids Like Us“: Richie Hawtin produziert Film über die Techno-Kultur der 90er

Richie Hawtin hat in Zusammenarbeit mit Regisseur Luke Jaden einen Kurzfilm über die Techno-Kultur der 90er-Jahre in Detroit produziert. „Kids Like Us“ kann ab sofort kostenlos via NOWNESS geschaut werden.

Der auf 35mm gedrehte Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Außenseitern, die ihr Leben und ihre Identität durch die düstere Brille des Underground-Techno betrachten. Die Story basiert auf der mittlerweile legendären Spastik-Party in der Packard Plant, auf Hawtin sein kultiges Plastikman-Debüt gegeben hatte.

Über den Film sagt Regisseur Luke Jaden: „Ich hatte das Gefühl, dass die Underground-Techno-Welt so filmisch ist und dass sie es verdient hat, durch die Geschichten, die Musik und das Bildmaterial wahrheitsgetreu dokumentiert zu werden. Wir haben den Film auf einer Techno-Party in Detroit gedreht, und unser Ziel war es, den Film so real und authentisch wie möglich zu gestalten.“

Passend zum 30-jährigen Jubiläum der Packard-Plant-Party erforscht „Kids Like Us“ nun Themen wie Identität, Dislokation und Verbundenheit durch die Linse der Techno-Kultur. Den Soundtrack steuert Hawtin selbst bei.

Den Film könnt ihr hier schauen.

Auch interessant:

Richie Hawtin bezieht Stellung – zwischen Genozid und Loyalität