Das New Yorker Live-Trio N/UM hat seine neue EP „Fade The Heart“ veröffentlicht. Die vier Tracks wurden komplett improvisiert und live eingespielt. Die Band verzichtet dabei bewusst auf vorab produziertes Material, feste Arrangements oder nachträgliche Bearbeitung. N/UM bestehen aus dem Grammy-prämierten Engineer und Produzenten Jeremy Loucas, Gitarrist Elias Meister und dem dänischen Multiinstrumentalisten Emil Bovbjerg. Seit Jahren ist das Trio international aktiv und bekannt für seinen kompromisslosen Live-Ansatz. Auftritte bei Festivals wie Mutek Montréal, Robot Heart, Movement Detroit oder dem Fusion Festival gehören zu den bisherigen Stationen.
Auch die neue EP bleibt diesem Konzept treu. „Fade The Heart“ entstand in einer einzigen Session und kombiniert analoge Synthesizer, Modularsysteme, Drum Machines, Gitarre und Gesang zu einem spontanen, unvorhersehbaren Soundbild. Die Veröffentlichung ist ab sofort digital verfügbar.
Der Titeltrack „Fade The Heart“ eröffnet die EP mit einem reduzierten, warmen Sound. Ein treibender Groove und analoge Klangelemente bilden das Fundament. Modulare Klangflächen und dezente Layer entwickeln sich Stück für Stück. Eine wiederkehrende Gesangslinie setzt einen menschlichen Akzent. Die Produktion bleibt minimalistisch und gleichzeitig atmosphärisch dicht.
Verspielte, rhythmische Percussion steht im Fokus von „A Silent Prayer For You“. Gesangsfragmente, perkussive Details und dezente Effektflächen verbinden sich zu einem zurückhaltend psychedelischen Klangbild. Die Nummer bewegt sich zwischen meditativer Stimmung und tanzbarem Groove.
„Look At It From Above“ ist eine Produktion mit deutlichen Acid-Anleihen und rhythmischer Offenheit. Überlagernde Synth-Linien und ein breites Spektrum an Percussion-Elementen prägen das Klangbild. Mehrschichtige Vocals und fein abgestimmte Strukturen sorgen für eine hypnotische, treibende Dynamik.
Der die EP abschließende Track „Wrong Side Of The Fence“ wirkt wie eine nächtliche Klangreise. Minimalistische Ansätze treffen auf dezente Technoelemente. Live eingespielte Instrumente und schimmernde Melodielinien bauen den Track langsam auf. Ein ruhiges, atmosphärisches Finale und gebührender Abschluss einer herausragenden EP des Trios N/UM.
Hier geht’s zu den Streaming- und Kauf-Links.
Auch interessant:
BAIME aus Kopenhagen über Intimität, Exzess und musikalische Transformation